T
tacitus
Gast
Pius XII bestieg 1939 den heiligen Stuhl, doch zu den aktuellen Ereignissen des Zweiten Weltkrieges schwieg er Zeit seines Lebens. Seit langem wird im Vatikan beraten, ob Pius XII selig bzw. heilig gesprochen werden soll.
Die einen meinen er habe mit den Nationalsozialisten symphatisiert, Hitler selbst hat geglaubt, dass Pius XII auf Seiten der Allierten stand.
Seine Haushälterin berichtet, dass er ein Schreiben indem er sich gegen die Verbrechen der Nazis aussprach, dass er für die Veröffentlichung im "Osservatore Romano" geschrieben habe, verbrannte nachdem der Protest des Erzbischof von Utrecht nur zu einer Verschlechterung der Situation führte und in Niederlande nun auch Juden katholischer Konfession verfolgt und deportiert wurden. Der Papst war der Meinung, dass eine öffentliche Stellungnahme zu einer Verschlechterung der Situation führen wurde und zog es so vor zu schweigen.
Amerikaner und Engländer versuchten den Papst dazu bewegen, dass er sich auf ihre Seite stellen würde. Doch da auch Stalin auf dieser Seite stand, gab der Papst zu verstehen: Stalin ist ein genauso großer Verbrecher, ein schlimmerer kam ihm nur zuvor.
Als Rom von der Wehrmacht besetzt wurde gewährte der Vatikan aud geheiß des Papstes jedem Asyl. Nachdem die Nazis eine Razzia begannen, bestellte er den deutschen Botschafter im Vatikan zu sich und die Razzia wurde eingestellt. Die bereits verhafteten wurden jedoch nach Ausschwitz deportiert und nur 15 gelang die Rückkehr von Ausschwitz.
1944 war es seinem Einsatz zu verdanken das Rom kampflos an die Allierten übergeben wurde. Seine zurückgeszogene, asketische Lebensweise behielt er auch nach Ende des Weltkrieges bei, bis er 1958 verstarb.
[zusammengefasst aus einem Geo Epoche Artikel]
Die einen meinen er habe mit den Nationalsozialisten symphatisiert, Hitler selbst hat geglaubt, dass Pius XII auf Seiten der Allierten stand.
Seine Haushälterin berichtet, dass er ein Schreiben indem er sich gegen die Verbrechen der Nazis aussprach, dass er für die Veröffentlichung im "Osservatore Romano" geschrieben habe, verbrannte nachdem der Protest des Erzbischof von Utrecht nur zu einer Verschlechterung der Situation führte und in Niederlande nun auch Juden katholischer Konfession verfolgt und deportiert wurden. Der Papst war der Meinung, dass eine öffentliche Stellungnahme zu einer Verschlechterung der Situation führen wurde und zog es so vor zu schweigen.
Amerikaner und Engländer versuchten den Papst dazu bewegen, dass er sich auf ihre Seite stellen würde. Doch da auch Stalin auf dieser Seite stand, gab der Papst zu verstehen: Stalin ist ein genauso großer Verbrecher, ein schlimmerer kam ihm nur zuvor.
Als Rom von der Wehrmacht besetzt wurde gewährte der Vatikan aud geheiß des Papstes jedem Asyl. Nachdem die Nazis eine Razzia begannen, bestellte er den deutschen Botschafter im Vatikan zu sich und die Razzia wurde eingestellt. Die bereits verhafteten wurden jedoch nach Ausschwitz deportiert und nur 15 gelang die Rückkehr von Ausschwitz.
1944 war es seinem Einsatz zu verdanken das Rom kampflos an die Allierten übergeben wurde. Seine zurückgeszogene, asketische Lebensweise behielt er auch nach Ende des Weltkrieges bei, bis er 1958 verstarb.
[zusammengefasst aus einem Geo Epoche Artikel]