Reiterstandbild von Ludwig XIV.

Dieses Thema im Forum "Kunstgeschichte" wurde erstellt von Nergal, 8. September 2013.

  1. Nergal

    Nergal Aktives Mitglied

    1699 hat Rene Antoine Houasse zwei Bilder vom Transport des Reiterstandbilds Ludwig XIV. angefertigt
    Ludwig XIV. Reiterstandbild 2

    Ludwig XIV. Reiterstandbild 1

    Es ist das selbe Standbild in beiden Bildern jedoch gibt es Unterscheide:
    In einem blickt der König nach vorne, im anderen ist sein Kopf zur Seite gedreht, und auch die Haltung der erhobenen Hand ist anders, im ersten Bild zeigt sie nach Vorne im Zweiten deutet sie leicht nach oben.
    Selbst der geringe Unterschied im Winkel der Darstellung ist dafür nicht verantwortlich.
    Das Ganze wirkt seltsam da beide Werke von einem Künstler im selben Jahr geschaffen wurden, und dieser Künstler wohl wußte wie er das vorhergehende Bild gestaltet hat.

    Kann es sein dass dies Unterschiede gewollt sind und ihnen eine Bedutung zu Grunde liegt?

    Der König etwa den Weg zum Bestimmungsort weißt, und dort angekommen den Betrachter anblickt?
     
  2. Brissotin

    Brissotin Aktives Mitglied

    Ich finde die Unterschiede nicht so arg bestechend. Denkbar wäre meines Erachtens, dass er vielleicht zwei Varianten des Standbildes vor seiner Fertigstellung zeichnete und diese Zeichnungen den Gemälden zur Grundlage dienten. Es gibt ja oft Darstellungen von Gebäuden in einer Form wie sie nie ausgeführt, aber wie sie durchaus geplant waren.
     
  3. Nergal

    Nergal Aktives Mitglied

    Das ist das selbe Reiterstandbild.
    Ein Bild zeigt es beim Abtransport, das Andere bei der Ankunft am Bestimmungsort.
     

Diese Seite empfehlen