Reparationsforderungen nach dem 2. Weltkrieg

Dieses Thema im Forum "Der Zweite Weltkrieg" wurde erstellt von silesia, 10. März 2010.

  1. Turgot

    Turgot Aktives Mitglied

    Das ist m. E. nach der springende Punkt. Es ist nur zu bedauern, das die polnische Regierung, das Parlament hat dies mit einer entsprechenden Resolution abgesegnet, jetzt mit so einer enormen Forderung hervortritt. Die Bundesrepublik soll nach dem Willen der polnischen Regierung 77 Jahre nach Kriegsende, nach mehreren völkerrechtlich verbindlichen Regelungen, die die jeweilige polnische Regierung unterzeichnet haben, eine Summe von 1,3 Billionen Euro für die politische, historische, rechtliche und finanzielle Verantwortung für alle Folgen zu übernehmen, die durch die Auslösung des Zweiten Weltkriegs verursacht wurden.

    Die Bundesregierung lehnt die Forderung nach Reparationen ab. Sie beruft sich dabei auf den Zwei-plus-Vier-Vertrag von 1990 über die außenpolitischen Folgen der deutschen Einheit und dies m.E. nach vollkommen zu Recht.

    Polen wird demnächst dann eine entsprechende diplomatische Note überreichen.

    Förderlich für die freundschaftliche Beziehungen dürfte dies sicherlich nicht sein.
     
  2. Dion

    Dion Aktives Mitglied

    Diese Forderungen sind nicht neu - in Polen kommt das immer wieder auf den Tisch, aber etwas Offizielles wurde daraus nie, weil diese Dsikussionen ausschließlich innenpolitischen Zwecken dienten. Warum sollte dem diesmal anders sein?
     
  3. Turgot

    Turgot Aktives Mitglied

  4. silesia

    silesia Moderator Mitarbeiter

    Mod-Hinweis: Beitrag gelöscht, bitte politische statements unterlassen.
    Dies hier ist ein Geschichtsforum. /Mod
     
  5. Turgot

    Turgot Aktives Mitglied

    Ergänzend könnte man in Warschau ja auch einmal darüber nachdenken, das Polen der mit großen Abstand größte Nettoempfänger der EU ist. Der ebenfalls mit großen Abstand größte Nettozahler ist Deutschland. Nach Angabe von dpa waren es im Jahr 2020 sagenhafte 19,4 Milliarden und 2021 waren es über 21 Milliarden, davon profitiert in ganz großem Umfange Polen.
    Der Wiederaufbaufonds der EU beträgt die riesig Summe von 750 Milliarden Euro; auch hier kommt der größte Anteil von Deutschland.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Dezember 2022
  6. Eumolp

    Eumolp Aktives Mitglied

    und
    Genau. Daher sind moralische Urteile fehl am Platz.
     
  7. El Quijote

    El Quijote Moderator Mitarbeiter

    Das wiederum ist falsch. Historiker fällen auch Werturteile (die notwendigerweise auf Sachurteilen basieren). Bei dem Werturteil beurteilt der Historiker auf Basis des Sachurteils einen historischen Sachverhalt.
    Also meinetwegen: Die Hinrichtung des Bürgers Louis Capet a.k.a. Ludwig XVI. war angesichts seines Verhaltens und der Gefahr, die er für die junge Frz. Revolution darzustellen imstande war folgerichtig (Sachurteil). Dennoch war sie falsch (Werturteil). Mit Juristerei hat das nichts zu tun.
     
  8. muck

    muck Aktives Mitglied

    So sehr mich die Politik der PiS anwidert, muss doch Recht bleiben, was Recht ist: Ob Deutschland Polen Reparationen schuldet und in welcher Höhe, ist völlig unabhängig von Deutschlands EU-Beiträgen zu betrachten.

    Deutschland mag eine weniger egoistische Außenpolitik betreiben als andere Staaten, trotzdem verfolgt es vor allem seine eigenen Interessen und finanziert den EU-Haushalt nicht etwa aus Mildtätigkeit, sondern weil es für eine exportorientierte Wirtschaft lebensnotwendig ist, von Nachbarn umgeben zu sein, die sich ihre Produkte leisten können.
     
    Ugh Valencia gefällt das.
  9. Ralf.M

    Ralf.M Aktives Mitglied

    Ich weiß nicht wie es anderen geht, aber...

    Aber beim Namen J. Kaczyński fällt mir immer als erstes das Dorf Zapiecek ein.
    Und manches Mal denke ich auch an Georges Clemenceau/Frankreich.
     
  10. Turgot

    Turgot Aktives Mitglied

    Es wird immer abstruser.

    Der Vorsitzende der russischen Staatsduma Wolodin will nun von Polen 750 Milliarden Dollar Kompensation für die Wiederherstellung Polens haben. Außerdem soll Polen die Gebiete, die es nach dem Zweiten Weltkrieg erworben habe, zurückgeben und Russland die Mittel erstatten, die es während des Krieges und der Nachkriegsjahre dafür ausgegeben hat.

    https://www.faz.net/aktuell/politik...ld-fuer-aufbau-polens-nach-1945-18911566.html
     
    muck, Riothamus, Ugh Valencia und 5 anderen gefällt das.
  11. El Quijote

    El Quijote Moderator Mitarbeiter

    Das erinnert ein wenig an die "Sühneleistung", welche die Juden nach der Reichspogromnacht zahlen sollten.
     
    muck gefällt das.
  12. Riothamus

    Riothamus Aktives Mitglied

    Dann will ich Geld von den Franken, Bayern und Schwaben, weil sie mit Karl dem Sachsenschlächter hier eingefallen sind. Und von Frankreich, weil auch Westfalen gezwungen wurden, es mehrfach zu besetzen.

    Von dem Geld vergolden wir dann das Bismarckdenkmal an der Porta Westfalica und ersetzen Bismarck durch Widukind, was das Land Brandenburg wegen der Zwangsverpreussung Westfalens zahlen muss. Oder wir bringen einen Schriftzug Westfalen an, der aus dem All zu sehen ist.

    Ja, ein ernstes Thema, aber nur so lässt sich das so ad absurdum führen, dass jeder es versteht.
     
    muck und dekumatland gefällt das.
  13. muck

    muck Aktives Mitglied

    Ich gestehe, dass ich ein ganz kleines bisschen Schadenfreude empfinde.

    Wie gesagt, persönlich empfinde ich die Polen geleisteten Reparationen als ungenügend, aber ich werde der PiS nicht vergeben, dass sie in einer Zeit, in der Polen und Deutschland zusammenstehen sollten, um ein paar Wählerstimmen willen einen solchen Keil in die bilateralen Beziehungen getrieben hat.
     

Diese Seite empfehlen