Slawischer Name Brandenburgs

tvinnefossen

Mitglied
In Brandenburg an der Havel war ja die Firma Brennabor ansässig.

Geläufig ist ja, daß "Brennabor" nie der slawische Name Brandenburgs gewesen sei.

Nun war ich vor ein paar Tagen im Industriemuseum Brandenburg an der Havel und eine Tafel wies noch einmal auf den "fehlerhaften" Namen hin.

Dabei erging es mir aber so, daß die Begründung bei mir mehr Fragen aufwarf als beantwortete und das selbstverständliche Wissen um das fehlerhafte "Brennabor" eher in Zweifel zog, als daß es dieses bekräftigen würde.

Hier die Tafel:
Photographie

Auf dieser Tafel wird ausgeführt, daß der Ortschronist Brandenburgs an der Havel Prof. Otto Tschirch bereits zur Jahrhundertwende des 19./20.Jh. versuchte, Belege für die Richtigkeit der Bezeichnung "Brennabor" zu finden, und dabei zum Ergebnis kam, daß es diese nicht gäbe.

Einziger Hinweis sei eine Erwähnung des böhmischen Chronisten Bohuslav Balbín aus dem Jahre 1677. Weitere Belege waren und sind nicht auffindbar.

Ferner wird angegeben, daß bereits 948 eine Gründungsurkunde ausgestellt wurde, die den Namen "Brendanburg" beinhaltet. 948 ist auch das Jahr der Gründung des Bistums Brandenburg und wenn die Urkunde von einer sächsischen Stelle ausgestellt wurde, so ist die Ortsbezeichnung natürlich sächsisch/deutsch.

Die Burg Brandenburg gab es aber schon vorher, immerhin wurde sie im Winterfeldzug 928/29 erobert und auch zu dieser Zeit und davor werden die slawischen Bewohner doch irgendeine Bezeichnung für ihren Ort gehabt haben, oder?


Meine Fragen also:

Gibt es irgendwelche Erkenntnisse, wie die Brandenburg bei den Hevellern/Stodorjanen tatsächlich hieß?

und:

Warum gilt als sicher, daß die Aufzeichnung Bohuslav Balbíns zum Thema aus dem Jahre 1677 quellenlos sind?

und:

Gibt es andere Historiker, die zum gleichen Schluß durch eigene Forschung kamen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute, Du hast schon in der Wiki diesen Abschnitt gelesen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Brandenburg_an_der_Havel#Etymologie_des_Stadtnamens

Dann haben wir auch noch diesen Thread: http://www.geschichtsforum.de/f44/brandenburg-keltischen-ursprungs-8035/

Gibt es irgendwelche Erkenntnisse, wie die Brandenburg bei den Hevellern/Stodorjanen tatsächlich hieß?

Das "Branden-" könnte deutsch oder slawisch sein, das "-burg" ist eine deutsche Ortsnamensnennung für einen befestigten Ort (wie in Ham-burg, Nie-burg - und natürlich Duis-burg:cool:). Allerdings gab es auch eine tatsächliche Burg in Brandenburg. Wie die slawische Bevölkerung den Ort nannte, wissen wir nicht. Das ist ja immer das Problem mit den schriftlosen Ethnien. Wir sind darauf angewiesen, dass jemand die Namen überliefert hat. Die ältesten Ortsnamen in Deutschland sind z. B. von den Römern überliefert worden (und sind dann entweder Lateinisch, Germanisch oder Keltisch). Die alten Germanen, Kelten und Slawen haben uns leider keine Schriften selber hinterlassen.

Warum gilt als sicher, daß die Aufzeichnung Bohuslav Balbíns zum Thema aus dem Jahre 1677 quellenlos sind?

Man müßte natürlich wissen, wie die Argumentation von Balbinus sind. Hat er versucht, einen Namen auf eine slawische Wurzel zuückzuführen? Oder hat er noch Quellen zur Verfügung gehabt, die danach vielleicht verloren gegangen sein mögen oder noch unausgewertet sind?

Gibt es andere Historiker, die zum gleichen Schluß durch eigene Forschung kamen?

keine Ahnung
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben