Spanien 1542 Hafenstadt ??

Dieses Thema im Forum "Westeuropa" wurde erstellt von Gast, 14. Oktober 2004.

  1. Gast

    Gast Gast

    hallo,
    wie hiess die spanische stadt,wo schiffe aus Amerika Steuern zahlen mussten ?
    Im Jahre +/- 1542.
     
  2. Andronikos

    Andronikos Neues Mitglied

    Sevilla, der gesamte Amerikahandel lief über diese Stadt. Dort wurde auch der Teil der Ladung einbehalten, der der spanischen Krone zustand.
     
    1 Person gefällt das.
  3. Gast

    Gast Gast

    Cool.
    Danke fuer die schnelle antwort
     
  4. Gast

    Gast Gast


    SEVILLA LIEGT ÜBERHAUPT NICHT AM MEER
     
  5. Lukrezia Borgia

    Lukrezia Borgia Moderatorin


    Muss denn eine Hafenstadt immer direkt an der Küste liegen?

     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Oktober 2004
  6. Gast

    Gast Gast

    wie soll ein Schiff über Land in eine "Hafenstadt" einschiffen?!?
    Berlin ist auch keine Hafenstadt, und Bonn auch nicht...(!)
     
  7. Lukrezia Borgia

    Lukrezia Borgia Moderatorin


    Ach? Die haben keine Häfen?

    Meines Wissens liegt der größte Binnenhafen Europas in Duisburg. Solltest die Stadt mal besuchen. Von dort aus ist es ein weiter Weg bis zum Meer. ;)
     
  8. Andronikos

    Andronikos Neues Mitglied

    Hamburg liegt auch nicht am Meer, sondern an der Elbe und was macht das aus?


    Da sind die Schiffe eben 20 Seemeilen den Guadalquivir hoch gefahren um nach Sevilla zu kommen. Die Lage im Landesinneren bietet auch enormen Schutz vor Piratenüberfällen - es ging ja nicht um wenig. Gutes Beispiel ist Cadiz, liegt direkt am Meer und konnte so von Francis Drake geplündert werden - zu unsicher für die Gold- und Silbertransporte.
    Sevilla wurde durch den Amerikahandel zur größten spanischen Stadt, um 1550 hatte sie ca. 150.000 Einwohner.

    Das ist zwar nur eine alte Postkarte, aber was besseres habe ich auf die Schnelle nicht gefunden, zu sehen ist der Hafen von Sevilla.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Oktober 2004
  9. Gast

    Gast Gast

    kannst du mir dann sagen welche Stadt Steuern von Schiffen aus Amerika im 16. Jhdt forderte? Und wir nehmen Sevilla aussen weg, oder war es wirklich Sevilla?!
     
  10. florian17160

    florian17160 unvergessen

    Warum Sevilla aussen weg nehmen. Ich finde, es ist alles gesagt.
     
  11. sakk

    sakk Neues Mitglied

  12. Andronikos

    Andronikos Neues Mitglied

    P.S. Der Guadalquivir ist der Fluss, der durch Sevilla fließt.

    Große Flüsse kann man mit Schiffen befahren.
    Und natürlich gibt es in Berlin einen Binnenhafen, ebenso in Bonn, wo aber vermutlich nur Ausflugsdampfer haltmachen.:p
     
  13. florian17160

    florian17160 unvergessen

    Suedlich vom Gualdaquivir muendet ein kleinerer, aus den suedlichen Bergen kommender Fluss bei der heutigen Hafenstadt Puerto de Santa Maria in den Atlantik. Etwa fuenfzig Kilometer landeinwaerts liegt die Hafenstadt Sevilla, von der aus Suedamerika in der Zeit des spanischen Weltreiches erobert und spaeter verwaltet wurde.
     
  14. Gast

    Gast Gast

    Könnt ihr mir bitte sagen welche europäische Stadt von den Schiffen die aus Amerika einliefen Steuern verlangten etwa 1542
     
  15. florian17160

    florian17160 unvergessen

    Lieber Gast, das wird jetzt strapaziös. So lautete deine erste Frage schon. Vieleicht solltest du es mal mit Büchern versuchen.

    Amerika war zu dieser Zeit spanische Kolonie. Es gab meines wissens keine anderen europäischen Häfen, die das Recht hatten Zölle zu verlangen
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Oktober 2004
  16. Hurvinek

    Hurvinek Gast

    Könnt ihr mir bitte sagen, welche amerikanische Stadt in Europa von aus Australien einlaufenden Schiffe asiatische Steuern verlangte so +/- 2054 ?

    SEVILLA ist die Antwort auf die Frage des Gastes.
     
  17. hyokkose

    hyokkose Gast

    Ich hätte da noch einen anderen Vorschlag: Sevilla.
     
  18. Lukrezia Borgia

    Lukrezia Borgia Moderatorin


    Ach Quatsch. Sevilla ist natürlich richtig. :bussi:
     
  19. ursi

    ursi Moderatorin Mitarbeiter

    Dann gebe ich meinen Senf auch noch dazu. Es ist Sevillia
     
  20. Lukrezia Borgia

    Lukrezia Borgia Moderatorin


    Sind sie sich sicher, oder wollen sie nicht lieber jemanden anrufen? Sie könnten auch noch das Publikum befragen. :bussi:
     

Diese Seite empfehlen