Spielfilme angesiedelt im Mittelalter

Dieses Thema im Forum "Dokumentarfilme/Spielfilme" wurde erstellt von Legat, 22. Juli 2009.

  1. Legat

    Legat Aktives Mitglied

    Ja "Mittelalter" ist ein weitgefächerter Begriff. Aber da Filme aus dieser Zeit eh rar sind denke ich mal, dass man da nicht für jedes Jahrhundert einen eigenen Thread benötigt.

    Warum ich ausgerechnet jetzt diesen Thread eröffne? Hatte auf der Arbeit "Raubritter - Die Geschichte von Ekkelins Knecht" in der Hand und fand zu mindest den Text auf der Rückseite recht interessant.
    Erzählt wird die Geschichte von Eppelein von Gallingen: Eppelein von Gailingen ? Wikipedia
    Der Filmist ein Regionalprojekt,was man laut Kritiken, wohl auch anhand Ausstattung und Schauspielkunst erkennen kann.
    Aber ich denke es lohnt sich, einfach, weil es mal was andere ist als Hollywood :D
     
  2. Fulcher

    Fulcher Aktives Mitglied

  3. Secundus

    Secundus Aktives Mitglied

    Ah, Barbarossa war ein fieser, böser Ohrenabschneider.
    Und ein wahrer Freiheitsheld erscheint vor der Mailänder Signoria grundsätzlich ungekämmt.;)
     
  4. Legat

    Legat Aktives Mitglied

    Wieder ein Schmied der zum Held wird? Erinnert mich an Königreich der Himmel :D
     
  5. Fulcher

    Fulcher Aktives Mitglied

    Ich habe mich auch darüber amüsiert, dass der Held dieses Films aussieht wie Jesus. Und siehe da - der Darsteller jenes Helden stammt tatsächlich aus Israel. :D Auch der Pontius Pilatus aus Mel Gibsons "Passion of the Christs" war dabei, passt perfekt. ;)

    Schade, dass sich Rutger Hauer sich für sowas hergibt. Naja, irgendwo muss die Altersversorgung wohl herkommen.
     
  6. Thomas Trauner

    Thomas Trauner Neues Mitglied

    Ist irgendjemand der politische Hintergrund dieses Films aufgefallen ?
    Gruselig...

    Thomas
     
  7. Brissotin

    Brissotin Aktives Mitglied

    Aus dieser Zeit sind sie so rar, dass ich eigentlich keinen kenne.:D

    Unter den Filmen zu Jeanne d'Arc gefiel mir bis jetzt der "Johanna, die Jungfrau – Der Kampf/Der Verrat ("Jeanne la Pucelle - Les Batailles/Les Prisons") von 1994 am besten. Wie authentisch der ist, weiß ich nicht. Aber oftmals erschien er mir atmosphärischer, als die beiden effekthascherischen Verfilmungen von 1999 von Luc Besson und Christian Duguay.
    Dabei war bei der 94er Verfilmung nichtmal so ein Staraufgebot wie bei den beiden 99er Verfilmungen zu sehen. Dafür bestach der Film von Jacques Rivette mit epischer Breite, da es der Zweiteiler auf beachtliche 336 Minuten bringt.
    Dagegen verpflichtete Besson:
    Mila Jovovich, Dustin Hoffman, Faye Dunaway, John Malkovich, Vincent Cassel, Tchéky Karyo
    was von Duguays Film fast noch überboten wurde
    Leelee Sobieski, Powers Boothe, Shirley MacLaine, Peter O'Toole, Maximilian Schell und Peter Strauss.

    Es ist natürlich immer die Frage, was man von solchen Starparaden halten mag. Im Fernsehformat finde ich das fast noch erschlagender als im Kino.
     
  8. Legat

    Legat Aktives Mitglied

    An den Film von '94 kann ich mich leider kaum noch dran erinnern. Anders bei den zwei aus '99 die immer mal wieder wiederholt werden.
     
  9. Brissotin

    Brissotin Aktives Mitglied

    Der von 94 läuft auch, glaube ich eher zu nachtschlafender Zeit auf den Dritten - ist eben nicht so massentauglich. Bspw. ist der Sturm auf dieses Bollwerk vor Orléans viel weniger effektreich in Szene gesetzt. Statt eines Katapults, das irgendein bestimmtes Gebäude treffen soll, wie im Film von Duguay, wird dort die Anlage mit Kanonen beschossen und relativ unemotional in mehreren Wellen bestürmt. Dafür reiten auch keine Ritter mit Jeanne an der Spitze auf Burgwälle zu.:pfeif:
     
  10. Jacobum

    Jacobum Neues Mitglied

    Das ist halt das grundsätzliche Problem bei historischen und "historischen" Filmen:

    Entweder Äktschn oder ein gewisses Maß an historischen Tatsachen - beides scheint leider nur in den seltensten Fällen zu funktionieren...
     
  11. Legat

    Legat Aktives Mitglied

    Ja die Masse steht halt eher auf hysterisch anstatt auf historisch...
     
  12. sky-

    sky- Neues Mitglied

    Mir ist ohnehin nur 1 Film bekannt, der beides hinbekommt, Gods and Generals und ich glaube, der hat sich ebenfalls nicht allzu gut verkauft. Die meißten Leute wollen eben nur Action sehen, der eine unter 10000 der sich für die Geschichte interessiert ist für die zu vernachlässigen.
     
  13. Brissotin

    Brissotin Aktives Mitglied

    Muss ja nicht sein. Es ist ja nicht jeder Film ein Schlachtschinken. Ich denke jetzt mal an "Der Name der Rose" von Jean-Jacques Annaud, aber auch andere Krimis, die in der Zeit spielen. Es gibt auch manche Biographien, die verfilmt wurden.
     
  14. Queenie

    Queenie Neues Mitglied

    Nebenbei: es wird wohl nächstes Jahr eine Schwemme so genannter "Mittelalter" Produktionen geben, hauptsächlich Action- und Fantasy-lastig, also ohne konkreten historischen Hintergrund. Angefangen bei Ridley Scotts Robin Hood, über die Komödie Your Highness, bis hin zu "exorzistischen" Gruselanstrengungen wie Black Death oder Season Of The Witch. Die einzige historisch fixierte Produktion wird wohl Ironclad sein, die sich der Schlacht um Rochester Castle (1215 oder 1265?) widmen soll.
     
  15. Brissotin

    Brissotin Aktives Mitglied

    Klingt ja sehr vielversprechend.:devil:

    Zumindest hat man dann wieder Gesprächsstoff.:cool:
     
  16. Freund07

    Freund07 Mitglied

  17. El Quijote

    El Quijote Moderator Mitarbeiter

    The Lion in Winter gilt eigentlich als relativ historisch. Hat natürlich schon seine 40 Jahre auf dem Buckel.
     
  18. Brissotin

    Brissotin Aktives Mitglied

    Ist ja egal, ändert doch nichts an der Qualität. Es mag zwar so sein, dass man hinsichtlich Ausstattung heute generell theoretisch einen bestimmten Standart/d erreicht hat, aber manche B-Produktion (wie diesem einen komischen Film mit Franco Nero mit dem Thema Kreuzritter) widerspricht.
     
  19. El Quijote

    El Quijote Moderator Mitarbeiter

    Standard!!!
     
  20. Brissotin

    Brissotin Aktives Mitglied

    Wer schreit, hat Unrecht. :devil:
     

Diese Seite empfehlen