Spielfilme angesiedelt im Mittelalter

Dieses Thema im Forum "Dokumentarfilme/Spielfilme" wurde erstellt von Legat, 22. Juli 2009.

  1. Ravenik

    Ravenik Aktives Mitglied

    Eigentlich ja.
     
  2. Teresa C.

    Teresa C. Aktives Mitglied

    Ich glaube nicht, dass das als Konquistadorenfilm funktioniert hätte, denn die sind doch eigentlich gewöhnlich negativ besetzt. Nach der Inhaltsangabe dürften die Wikinger aber nicht unbedingt die "Bösen" sein.
     
  3. Sepiola

    Sepiola Aktives Mitglied

    Deshalb haperts ja mit der Zielgruppe.

    Warum sind eigentlich Wikinger nicht so negativ besetzt?

    Das sind doch auch nur Gruppen von Abenteurern, die sich aus Ruhm- und Habsucht in ferne Länder begaben und dort die Einheimischen ausplünderten, versklavten, vergewaltigten und ermordeten.
     
  4. Ravenik

    Ravenik Aktives Mitglied

    Die Wikinger werden primär als rauhe Gesellen, die Raub und Kampf nicht abgeneigt sind, dargestellt. Für die Prinzessin wollen sie eigentlich Lösegeld erpressen, außerdem hätte sich einer an ihr vergangen, wenn nicht der recht edelmütig geschilderte Wikingerführer eingeschritten wäre. Trotzdem sind sie natürlich "die Guten", indem nicht nur das "Wolfsrudel", sondern auch der schottische König als noch übler dargestellt werden: U. a. lehnt er es ab, für seine Tochter Lösegeld zu bezahlen (allerdings nicht aus Gier, sondern um künftige Entführungsversuche zu vermeiden), sondern ordnet an, sie im Fall, dass ihre gewaltsame Befreiung misslingen würde, zu töten. Erwähnt wird auch, dass er die Pikten unterwarf, indem er deren Führer zu einer Friedenskonferenz einlud und dann ermorden ließ.

    Ja, aber die Konquistadoren sind erstens mal katholisch (böse!) und haben sich zweitens an den Indianern (naturverbunden etc.) vergriffen. Die Wikinger hingegen sind urwüchsige Naturburschen, die kämpfen, martialische Götter verehren, schöne Frauen haben und gerne einen über den Durst trinken (= echte Kerle), und die bevorzugt katholische Klöster und Kirchen plündern.
    Welches (Klischee-)bild wirkt auf das heutige Publikum also wohl sympathischer?
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Oktober 2015
  5. El Quijote

    El Quijote Moderator Mitarbeiter

    Da gibt es aber durchaus auch etwas, frei (sehr frei!) nach der Grænlendinga saga: Den Film Pathfinder. Inhalt: Riesenhafte Nazi-Wikinger schlachten aus unerfindlichen Gründen schmächtige Indianer ab, ein Jahre zuvor zurückgelassener Wikinger, der bei den Indianern aufwuchs, sorgt dafür, dass die Nazi-Wikinger ihr gerechtes Ende finden.
     
  6. Ravenik

    Ravenik Aktives Mitglied

    Den Film kenne ich auch: Er pfeift völlig auf jeden Anflug von Authentizität, in ihm tragen die Wikinger sogar die berüchtigten Hörnerhelme. (Als reiner Actionfilm funktioniert er aber durchaus.)
    Dem grundsätzlich positiven Wikinger-Image widerspricht der Film aber nicht unbedingt: Sie treffen eben bloß auf Indianer, die als noch positiver wahrgenommen werden. Verglichen mit den Indianern sind dann eben doch die Wikinger die Bösen.
    Dass Wikinger rauben (und morden - denn freiwillig geben die Opfer ihre Besitztümer nicht unbedingt her), wird ja auch in Filmen, in denen sie eher positiv dargestellt werden und als Sympathieträger fungieren sollen, nicht ganz ausgeblendet - sogar beim Wicki war zumindest das Rauben durchaus Thema -, nur relativiert: Das gehöre eben zu einem "Heldenleben" dazu, außerdem sind die Opfer mitunter eh noch "böser". Bei "Pathfinder" hat man lediglich die Perspektive umgedreht und mal die Opfer in den Mittelpunkt gestellt, wodurch das Böse am Wikinger-Verhalten viel mehr betont werden konnte und musste.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Oktober 2015
  7. Sepiola

    Sepiola Aktives Mitglied

    Der Klosterbruder, der Kampfsport betreibt, ist aber nicht so böse?

    [Vielleicht hat Dekumatland doch recht, und er kommt aus einem Zen-Kloster...]
     
  8. El Quijote

    El Quijote Moderator Mitarbeiter

    Ich bin von deiner Naturburschenthese noch nicht ganz überzeugt, ravenik, auch ganz ohne Pathfinder.
     
  9. Ravenik

    Ravenik Aktives Mitglied

    Nein, der ist gut, weil er sich gegen den bösen Schottenkönig gestellt und in die Einsamkeit zurückgezogen hat. Außerdem zitiert er zwar gerne coole Bibelsprüche, wirkt in der Praxis aber doch eher mit dem Kampfstock als mit dem Gebet und predigt auch nicht viel.
    Kurzum: Er fungiert im Film weniger als Vertreter der katholischen Kirche, sondern soll mehr ein geheimnisvoller einsamer Kämpfer in einer Kutte sein.

    Wer in einem Film "gut" ist, wird doch häufig darüber definiert, erstens wer (noch) "böser" ist, zweitens ob er sich so verhält, wie es dem Publikum (in seinen Fantasien) zusagt.

    Nehmen wir die Seeräuber der Neuzeit: Objektiv betrachtet ist es doch wohl verwerflich, wenn man herumsegelt und andere Schiffe oder auch Küstensiedlungen überfällt. Trotzdem gibt es viele Filme, in denen (meist englische) Seeräuber die "Guten" sind. Warum? Erstens werden ihre Opfer (bevorzugt Spanier, insbesondere spanische Kolonialherren; allenfalls auch korrupte Angehörige der eigenen Nation) als noch "böser" dargestellt. Zweitens führen Seeräuber (im Film) ein ungebundenes wildes Leben mit vielen Abenteuern, Rum und schönen Frauen - das kommt beim Publikum an.
    Oder Western: Auch hier gibt es Vertreter, in denen Banditen die "Guten" sind - weil sie irgendwelche bösen Großgrundbesitzer, Eisenbahnunternehmen oder Banken ausrauben (zumindest sind ihre Opfer meist ziemlich reich und oft auch mächtig, also per se schon mal zumindest suspekt) und sich mit einer korrupten Lokalverwaltung anlegen. Und auch hier gefällt das wilde Abenteurerleben dem Publikum.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Oktober 2015
    1 Person gefällt das.
  10. Rovere

    Rovere Premiummitglied

    Nächstes Jahr kommt ein Mehrteiler über den jungen Kaiser Maximilian, derzeit wird noch gedreht.

    Aber ich muss schon sagen, Tobias Moretti als Kaiser Friedrich III. - das könnte was ganz gutes werden!

    Filmfonds Wien - Maximilian
     
    1 Person gefällt das.
  11. Brissotin

    Brissotin Aktives Mitglied

    Kommt doch immer A auf den Fundus an, den sie rankriegen, B aufs Interesse der Filmemacher, C auf ner motivierten Schauspielerriege. Vielleicht fragen sie einfach mal Leute, die sich auskennen wie Peter Prestel ( http://www.geschichtsforum.de/745750-post52.html ). Das Knowhow zur Zeit 1470-1510 ist ja in Dtl. heutzutage massig vorhanden.

    Generell finde ich es schön wie der Moretti in den letzten 10-15 Jahren in das Fach älterer, ernster Rollen reingewachsen ist. Egal ob als Hofer, Casanova oder Erzherzog Johann, fand ich sein teilweise kühles immer gut ausgewogenes Spiel sehr passend. :yes:
    Jean-Hugues Anglade und Sylvie Testud sollen ja auch dabei sein - was besseres kann einem Film ja kaum passieren in Europa.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Oktober 2015
  12. Rovere

    Rovere Premiummitglied

  13. Brissotin

    Brissotin Aktives Mitglied

    Bei dem Bild musste ich dran denken: Tobias Moretti der Peter O'Toole Österreichs. :still: Ist natürlich nur positiv gemeint.:anbetung: (Man denke an "Troja", wo mich eigentlich nur die Szenenfotos mit O'Toole dazu motivieren könnten, den Streifen doch mal anzuschauen.)
     
  14. Rovere

    Rovere Premiummitglied

    Kein unpassender Vergleich! Denn Moretti hat ja schon einen langen, langen Schauspieler-Weg zurückgelegt.
    Zum Vergleich: http://www.movie-village.com/wp-content/uploads/2010/06/Kommissar-Rex-Staffel-1-DVD-Szenenbild-1.jpg
     
  15. Brissotin

    Brissotin Aktives Mitglied

    Dann doch eher: http://images.kino.de/flbilder/max09/auto09/auto49/09490527/b640x600.jpg
    War bei mir die erste Rolle, die hängen geblieben ist, außer diese einprägsamen Momente in den frühen 90ern als Tiroler Halodri. :cool:
     
  16. Rovere

    Rovere Premiummitglied

    Aber er war bereits in der Piefke-Saga genial! Auch als Pater Mohr überzeugte er - und seine Darstellung des Andreas Hofer in der "Freiheit des Adlers" fand ich wirklich gut.
     
  17. Fulcher

    Fulcher Aktives Mitglied

  18. Fulcher

    Fulcher Aktives Mitglied

  19. Teresa C.

    Teresa C. Aktives Mitglied

  20. Lili

    Lili Neues Mitglied

    Wird sich nach dessen Premiere zeigen ;) (Aktuell in der Post-Production)
     

Diese Seite empfehlen