Stadtsiegel

Rafael

Aktives Mitglied
Ich habe ein rotes wächsernes Stadtsiegel der Stadt Düren geschenkt bekommen. Es ist wohl eine Kopie des Stadtsiegels aus dem Jahre 1290.

Zu sehen ist das Siegel unter folgendem Link:
http://www.dueren.de/leitseite/historie.html

Auf dem Siegel steht geschrieben:

"Opidi Durensis hoc est Regale Sicillum"

So jedenfalls entziffer ich die Schrift und ich bin mir auch nicht sicher, mit welchem Wort ich anfangen sollte, da es im Kreis geschrieben ist.
Mein Latein ist einwenig schlecht geworden:S Könnte mir jemand sagen, was diese Schrift meint?
Ich kann daraus nur lesen: Die Stadt Düren ... Regalien...

Also wird es wohl sinngemäß einfach nur aussagen sollen, dass die Stadt Regalien hat. Und wortwörtlich?
 
Wie wäre es dann mit: "Sigillum Opidi Durensis hoc est Regale"
= "Siegel der Stadt Düren - dies ist ein Königsrecht"?
 
Hallo Rafael,

Rafael schrieb:
Was steht auf anderen Stadtsiegeln?

meines Wissens ist dies von Stadt zu Stadt verschieden.

Als Beispiel habe ich Dir einmal die Inschrift des Stadtsiegels von Köln aus dem Jahre 1268 herausgesucht:

"Sancta Colonia Dei Gracia Romane Ecclesie Fidelis Filia"
"Heiliges Köln, durch Gottes Gnade treue Tochter der römischen Kirche"

In diesem Sinne

Timo
 
Rafael schrieb:
Ich habe ein rotes wächsernes Stadtsiegel der Stadt Düren geschenkt bekommen. Es ist wohl eine Kopie des Stadtsiegels aus dem Jahre 1290.

Zu sehen ist das Siegel unter folgendem Link:
http://www.dueren.de/leitseite/historie.html

Auf dem Siegel steht geschrieben:

"Opidi Durensis hoc est Regale Sicillum"

So jedenfalls entziffer ich die Schrift und ich bin mir auch nicht sicher, mit welchem Wort ich anfangen sollte, da es im Kreis geschrieben ist.
Mein Latein ist einwenig schlecht geworden:S Könnte mir jemand sagen, was diese Schrift meint?
Ich kann daraus nur lesen: Die Stadt Düren ... Regalien...

Also wird es wohl sinngemäß einfach nur aussagen sollen, dass die Stadt Regalien hat. Und wortwörtlich?
Die Siegelumschrift liest man immer im Uhrzeigersinn von 12 Uhr aus. Daher ist dort meist auch ein Stern, ein Punkt, ein Kreuz oder eben eine Turmspitze, die aus dem Siegelbild ragt.

Ab dem 12. Jahrhundert steht das erste Wort der Umschrift im Genitiv, da es ja das Siegel eines Menschen oder einer Stadt oder einer anderen Körperschaft ist. Vorher kann man daher meist das Wort Sigillum einsetzen, dass in der Umschrift oft weggelassen wurde. Bis ins 14. Jahrhundert wurde übrigens meist eine Majuskel verwendet, nachher eine Minuskel.

Da aber die Siegelumschrift von Düren "Hoc est regale sigillum opidi durensis" lautet, wird der Text mit "Dies ist das königliche Siegel der Stadt Düren" übersetzt (regale ist Nominativ singular, was mich anfangs etwas verwirrt hat ;)).

Bei Stadtsiegeln wurde im Hochmittelalter oft der Stadtpatron dargestellt. Anna wird es im 12. Jahrhundert nicht gewesen sein, und vorherige Stadtpatrone habe ich auf die Schnelle nicht gefunden. Beim Dürener Siegel habe ich allerdings Hinweise darauf gefunden, dass es sich bei dem dargestellten Brustbild um eine Herrscherdarstellung handelt, die Krone, der Reichsapfel und das Szepter sind wohl eindeutig. Nachdem es 1240 zu einer Schenkung der Stadt durch Kaiser Friedrich II. an den Grafen von Jülich gegeben hat, liegt die Vermutung nahe, dass es sich um Friedrich II selbst handelt, der unter einem Bogen sitzt. Spannend finde ich die Anzeichen einer Mauer auf dem Bogen und unter dem Brustbild.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier lernt man dazu.

Ich denke auch, dass es den Kaiser selbst darstellt. Die Merkmale, die du genannst hast, sind eigentlich eindeutig.
Hat es vielleicht eine bestimmte Bedeutung, dass der Mantel von einer "Brosche" festgehalten wird, die die Form der (Welt-)Lilie hat?

Ich meine, dass sich die Darstellung der Türme und der Mauer einfach auf die Stadtmauer von Düren bezieht.
Ich werde morgen auf der Arbeit mal nachschauen, da ich dort eine kleine Information über die Historie Dürens habe, ob ich was dazu finden kann.
 
Zurück
Oben