Stein Fund mit männlichem Kopf

Dieses Thema im Forum "Archäologie" wurde erstellt von Sandys76, 13. November 2012.

Schlagworte:
  1. Sandys76

    Sandys76 Neues Mitglied

    Hallo ! Habe einen stein gefunden wäre toll wenn ihr mir was darrüber sagen könntet , 800 gramm schwer 12 cm lang 8 breit und 4,5 dick
     

    Anhänge:

  2. El Quijote

    El Quijote Moderator Mitarbeiter

    Das Foto ist ziemlich unscharf. Geht das auch in höherer Auflösung?
     
  3. Sandys76

    Sandys76 Neues Mitglied

    Besser bekomme ich es nicht hin sorry !!!
     
  4. Sandys76

    Sandys76 Neues Mitglied

    Stein gefunden in der nähe von einem Keltenhügel südlich !

    Wer weiss was ???
     

    Anhänge:

  5. hjwien

    hjwien Aktives Mitglied

    Aber so kann man kaum etwas erkennen. Erzähle doch mal, wo Du den Stein gefunden hast, und vielleicht, was für ein Stein das ist, Marmor, Sandstein, Kalkstein? Ist die Rückseite glatt, gibt es Spuren für eine Befestigung, auffällige Löcher?
    Und was glaubst Du, was darauf dargestellt ist?
     
  6. DerGeist

    DerGeist Neues Mitglied

    Foto leider ohne Maßstab und die Qualität ist echt miserabel, so kann man nix dazu sagen, bye the way Funde werden grundsätzlich dem Denkmalamt gemeldet.
     
  7. hjwien

    hjwien Aktives Mitglied

    Naja, wenn es eine Ofenkachel aus dem 19. Jh. wäre, könnte man davon absehen. ;)
     
  8. Sandys76

    Sandys76 Neues Mitglied

    Hallo ! Habe diesen Stein bei uns im Garten gefunden ca 30cm tief . Er wiegt 8oog und ist 12 cm lang und 8cm breit 4,5 cm dick mehr kann ich auch nicht sagen . Ausser das eine männliche Figur drauf zu erkennen ist die Rückseite ist nicht glatt rauh und uneben .
     
  9. Sandys76

    Sandys76 Neues Mitglied

    Es ist beim Heimatverein und Landes Museum Koblenz gemeldet soviel dazu !!!!
     
  10. zoka

    zoka Neues Mitglied

    Versuch das Ding bei Tageslicht zu fotografieren, damit die Blende sich verengt, und das Bild schärfer wird. Sieht jedenfalls sehr klein aus (leg doch eine Münze daneben).
     
  11. Sandys76

    Sandys76 Neues Mitglied

    Stein mit männlichem Kopf gefunden

    Hallo ! Habe einen stein gefunden wäre toll wenn ihr mir was darrüber sagen könntet , 800 gramm schwer 12 cm lang 8 breit und 4,5 dick er lag bei uns im Garten er ist auf der Rückseite rauh und uneben . Vorne ist ein römischer männlicher Kopf abgebildet mit Kopfschmuck . Wer weiss was ??? Der Fund wurde gemeldet!
     

    Anhänge:

  12. Bdaian

    Bdaian Aktives Mitglied

    Wir können nur wiederholen, dass man bei dieser lausigen Bildqualität nichts sinnvolles erkennen kann.

    Mich erinnert es so höchstens an Spekulatius vom letzten Weihnachtsfest.
     
    1 Person gefällt das.
  13. Xander

    Xander Aktives Mitglied

    Moin

    Woher weißt du, dass es ein Römer/eine Römerin ist?
    Zu sehen ist erst einmal nur ein Kopf mit Kopfschmuck!
     
  14. hjwien

    hjwien Aktives Mitglied

    Wenn das ein Römer ist, interessiert es mich aber.

    @sandys: Kannst Du gut zeichnen? Wenn ja, mach doch eine Skizze und stell die hier rein, vielleicht kann man darauf mehr sehen als auf dem Photo.
    Wassagt denn der Heimatverein?
     
  15. Krissie

    Krissie Neues Mitglied

    Hi Sandy,
    wo lebst Du denn genau..es kann vielleicht ein Archäologe bestimmen..oder geh an die Uni und frag die Archäologen dort. Wenn Du z.B. im Rheinland lebst, kann es wirklich etwas römisches sein, oder Raerener Keramik (Belgien).
    Gruss

    Krissie
     
  16. Galeotto

    Galeotto Aktives Mitglied

    Wenn das Bild um 90 Grad gedreht worden wäre hätte man es auch sofort erkennen können. Sehr römisch kommt mir weder die Frisur noch der Kopfputz vor
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 8. Mai 2013
  17. buschhons

    buschhons Aktives Mitglied

    Ich schätze mal, Galeotto, Du hast mal wieder selbst auf die Schnelle den Zeichenstift geschwungen? Tolle Begabung!
     
  18. Galeotto

    Galeotto Aktives Mitglied

    Hätte ich meinen Kopf bei dem querstehenden Foto nicht auf die Schulter legen müssen wäre es besser geworden.:hmpf:
     
  19. Ashigaru

    Ashigaru Premiummitglied

    Schade, dass man - wie bei so vielen Fundfragen hier - wohl nie erfahren wird, was dabei am Ende rauskam.
    Besonders die Haartracht des Herrn mutet mittelalterlich an, was natürlich nicht heißt, dass die Darstellung mittelalterlich ist.
     
  20. Galeotto

    Galeotto Aktives Mitglied

    Entweder spätantik oder frühmittelalterlich vermute ich. Du hast recht, wir werden es wohl nicht erfahren da die Fragestellerin in diesem Jahr noch nicht im Forum aktiv war.
     

Diese Seite empfehlen