Thomas Hobbes' "Leviathan" - Vordenker des Absolutismus?

Dieses Thema im Forum "Absolutismus und Aufklärung (1648-1789)" wurde erstellt von Abenica, 5. Februar 2016.

  1. Abenica

    Abenica Neues Mitglied

    Ich habe folgendes Thema für eine Präsentationsleistung bekommen:
    Analysieren Sie die Kernideen von Thomas Hobbes' "Leviathan" und bewerten Sie inwieweit man den Autor als Vordenker des Absolutismus bezeichnen kann.

    Es wäre super wenn ihr mir weiterhelfen könntet, falls euch das Thema interessiert :)
     
  2. thanepower

    thanepower Aktives Mitglied

    1. Es gibt bereits unter "Absolutismus" und seine philosophische Fundierung entsprechende Hinweise und ebenfalls unter "Leviathan", beides beispielsweise bei Wiki.

    2. Ansonsten finden sich im Geschichtsforum bereits eine Reihe von Darstellungen zu dem Thema.

    Das wären die minimalen Voraussetzungen für eine weitere hilfreiche Diskussion. Somit: Zu welchen Thesen kommst DU, wenn Du diese Texte gelesen hast.
     
  3. ning

    ning Gesperrt

    Gerne! (womit ich mein Interesse bekunde)
    Präsentations...? Fürs Studium oder Gymnasium?

    Wieviel weißt du bereits bzw, welche "Kernpunkte/ideen" hast du schon herausgefunden?
    Bekannte Sprüche werden ja heute wieder gerne geschwungen, wie allseits sein Homo homini lupus est (der wird dir bekannt sein, er hat allerdings ein vorher und nachher)

    Sein Gesamtwerk wirst du ja schon zusammen haben oder beschränkst du dich auf den Leviathan?

    Ich füge daraus diese Aussage von Hobbes in Sachen Soziologische Grundsätze hier mal an:

    "So liegen also in der menschlichen Natur drei hauptsächliche Konfliktursachen: erstens Konkurrenz, zweitens Mißtrauen, drittens Ruhmsucht." -
    Hobbes, Leviathan, Kapitel XIII

    bis dann :) ning
     

Diese Seite empfehlen