Woraus besteht die Tinte, die für die Schriften benutzt wurde? Bislang nahm man wohl an, dass bis zum 4 oder 5. Jhdt AD eine kohlenstoff-basierte Tinte auf den Papyri benutzt wurde. Nun hat man Kupferanteile festgestellt, die offenbar zum „Rezept“ gehörten: immerhin wurden diese Anteile von Kupfer über 300 Jahre und regional unabhängig beigemischt. Zum Artikel in den Scientific Reports der Nature, open access: The nature of ancient Egyptian copper-containing carbon inks is revealed by synchrotron radiation based X-ray microscopy Für die schnelle Inormation die Presse: Ink from ancient Egyptian papyri contains copper