Seit wann ist der Union Jack in Gebrauch? Ich hätte gedacht erst seit der Vereinigung von England mit Schottland im Jahre 1703. Irgendwo habe ich gelesen er wurde schon 1606 verwendet. Kann mir da irgendjemand helfen?
Soweit ich weiß waren Schottland und England schon unter James I./VI. teilweise verienigt, zumidnest hatten die nach dem Tod von elizabeth I. einen gemeinsamen Regenten. Aber die Flagge so wie wir sie heute kennen wurde dann erst 1707 eingesetzt... Oder irre ich mich jetzt? Lieben Gruß :winke:
Also Wikipedia sagt auch 1606... http://de.wikipedia.org/wiki/Union_Jack und siehe noch hier: http://flagspot.net/flags/gb-hist.html Das ganze ist wohl darauf zurückzuführen, dass 1603 King James VI von Schottland den englischen Thron bestiegen hat.
So, auf Wikipedia habe ich das gefunden: Die Grand Union Flagge wurde 1606 "erfunden" und sah so aus: http://en.wikipedia.org/wiki/Image:GB1603.png Der Union Jack, wie wir ihn heute kennen wurde am Anfang des 18. Jahrhunderts "erfunden".
Du hast recht. Ich hab weiter unten gelesen und da habe ich nur "it has been in use since the early 1700s" gelesen:autsch: . In Zukunft sollte ich lieber ganze Sätze lesen. :rofl:
Abgesehen des rot-diagonalen, irischen St. Patricks-cross, dass erst 1801 dazu kam, wurde die Kombination aus englischem Kreuz (rot auf weissem Grund) und schottischem St. Andrews-Kreutz (diagonal - weiss auf blauem Grund) ab 1606 verwendet.
Welche Bilder meinst du denn? Stimmt, allerdings hätte ich eine kleine Ergänzung: das St-Andrews-Cross des Union Jack symbolisiert lediglich Schottland. Das blau der eigentlichen schottischen Fahne ist heller, als das blau des Union Jack. Soll heißen: die Fahnen Englands und Schottlands wurden nicht wirklich miteinander verschmolzen. Wäre das nämlich geschehen, hätte man das St-George-Cross der englischen Flagge mit der 1606 gültigen schottischen Flagge - dem Lion Rampant - zusammenführen müssen. Ja, wieso erstaunt dich das so? Jakob I. saß als schottischer Stuart schließlich bereits seit 3 Jahren auf dem englischen Thron...
Ach na, echt?! :autsch: =) =) Welche Bilder meinst du denn? Also versuchs mal mit dem Titel der Bilder ggf. noch unter Angabe des Künstlers. Gedankenlesen gehört nämlich leider nicht zu meinen Fähigkeiten.
Das Bild auf jener Seite (übrigens sehr lange Ladezeit :S ) kann man vergrößern und erkennt dann eindeutig, daß die englische Flagge zwar verwendet wird, aber neben dem bereits vorhandenen Union Jack. Letzterer sieht übrigens so aus wie von Rovere bereits beschrieben - schau mal genau auf dem vergrößerten Bild nach...
Heist das beide Flaggen wurden verwendet? Oder hat man damit gezeigt, dass man aus dem Vereinigten Königreich (falls man das so nennen kann) aus England ist?
Nein, auf dem von dir verlinkten Bild wird lediglich eine Flagge verwandt, der Union Jack. Was von dir fälschlicherweise als englische Flagge bezeichnet wurde ist ein Banner. (Die Unterscheidung erfolgt nach Aufhängung) Zur damaligen Zeit hat ein Banner lediglich gezeigt, zu wessen Gefolgschaft man gehörte, in diesem Zusammenhang also zur Gefolgschaft des englischen Königs.
Wenn das als Banner zählt was wurde dann früher im Mittelalter als Flagge aufgehängt. Da hat man ja kaum die Union Flag nehmen können.
Für England - oder genauer das Angevinische Reich bestehend aus England, Wales und Aquitanien (bis 1214 dazu noch Normandie, Bretagne, Anjou & Poitou, Maine, Tourraine; Marche, Auvergne) - verwendete man im hohen Mittelalter (seit Herrschaft Henry II.) Flagge und Banner des Hauses Anjou-Plantagenet. Dieses besteht aus zwei verschiedenen heraldischen Schilden: die drei schreitenden goldenen Löwen auf Rot und die drei goldenen (französischen) Lilien auf Blau; welche im Geviert angeordnet waren. Anm.: Dieser altehrwürdige Schild ist noch immer im offiziellen englischen bzw. britischen Königswappen zu finden Wann man dazu überging, die englische Flagge zu zeigen (das rote Georgskreuz auf Silber), kann ich allerdings nicht sagen...