Veröffentlichungen des Landesmuseums Halle

Dieses Thema im Forum "Ausstellungen | Historische Sehenswürdigkeiten" wurde erstellt von Kochant, 31. August 2023.

  1. Kochant

    Kochant Aktives Mitglied

    Jetzt bekomme ich wieder regelmäßig die Ankündigungen und werde sie hier weiter veröffentlichen:

    Der nächste Vortrag ist am 6. September

    Vorträge
     
    Clemens64 und dekumatland gefällt das.
  2. Kochant

    Kochant Aktives Mitglied

  3. Kochant

    Kochant Aktives Mitglied

    16. Mitteldeutscher Archäologentag: Der soziale Wert prähistorischer Beile: neue archäologische und archäometrische Ansätze
    Internationale Tagung in Halle (Saale) vom 5. bis zum 7. Oktober 2023.

    16. Mitteldeutscher Archäologentag
     
  4. Kochant

    Kochant Aktives Mitglied

  5. Kochant

    Kochant Aktives Mitglied

    Tagung
    Das Ende der Stadt – Phänomene der Deurbanisierung in historischer Perspektive
    Das Ende der Stadt
     
  6. Kochant

    Kochant Aktives Mitglied

    Burgen dienten im Mittelalter und in der frühen Neuzeit der Durchsetzung von Herrschaft. So ist es einleuchtend, dass es dort auch Kerker gab. Die Questenburg bei Sangerhausen wurde vermutlich im mittleren 13. Jh. erbaut. Im Untergeschoss ihresTurms hat sich ein Gefangener mit zahlreichen Ritzzeichnungen verewigt.

    Botschaften aus Burgverliesen – spätmittelalterlich-frühneuzeitliche Ritzzeichnungen in Questenberg (Harz) und Greiffenberg (Uckermark) | Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte
     

Diese Seite empfehlen