Leopold Bloom
Aktives Mitglied
Grade eben habe ich das hier gefunden:
Quelle
Und weil ichs recht interessant find: Gibts da mehr drüber? Hört sich beinah so an, als hätte die Schweiz Vorarlberg regelrecht zur Schenkung angeboten gekriegt....(und mittendrin ein gallisches Dorf, äh Staat, das weiter seine Unabhängigkeit aufrecht erhält: Liechtenstein)
In den Jahren 1918/21 gab es starke separatistische Tendenzen in Vorarlberg. Viele Leute wollten einen Anschluss mit der Schweiz. Nach dem Ersten Weltkrieg war das große österreichisch-ungarische Reich zusammengebrochen, und Österreich war jetzt klein geworden und hatte wirtschaftliche Probleme. Die Vorarlberger erwarteten eine bessere Zukunft als Teil der Schweiz, mit dem sie sowieso mehr wirtschaftliche und kulturelle Ähnlichkeiten hatten. Eine Volksabstimmung zeigte, dass 80% der Vorarlberger für Anschlussverhandlungen waren. Damals war (im Gegensatz zu heute) Vorarlberg wirtschaftlich schwach, und vor allem wollte die französisch-sprechende West-Schweiz Vorarlberg nicht haben. Ein Anschluss Vorarlberg-Schweiz kam nicht zustande, weil die französisch-sprechenden Teile der Schweiz Angst davor hatten, dass das deutsch-sprechende Gebiet der Schweiz noch größer würde.
Quelle
Und weil ichs recht interessant find: Gibts da mehr drüber? Hört sich beinah so an, als hätte die Schweiz Vorarlberg regelrecht zur Schenkung angeboten gekriegt....(und mittendrin ein gallisches Dorf, äh Staat, das weiter seine Unabhängigkeit aufrecht erhält: Liechtenstein)