Guten Tag, wir behandeln zur Zeit das Krisenjahr 1923 (in der Weimarer Republik) im Unterricht. Nun stellt sich mir die Frage, warum es nicht zu einem Zusammenbruch der Republik kam, sondern stattdessen zu einer Stabilisierung der Verhältnisse? Ich würde mich freuen, wenn mir vielleicht jemand die Frage beantworten könnte. LG
3 Denkanstöße: Streseman wird im August 1923 Reichskanzler. Streseman stellt den passiven Widerstand im Kampf gegen die Besetzung des Ruhrgebiets ein. Währungsreform.
Turgot ist wieder da, jippijeh!!!!!!! schön, dass du mal wieder reinschaust, ich war sicher nicht der Einzige, der dich vermisst hat.
Neben den bereits erwähnten Gründen entging Deutschland einem Zusammenbruch, weil Frankreich alleine die aggressive Politik gegen das Deutsche Reich nicht durchhalten konnte. London ließ durchblicken, dass man nicht an einer weiteren Destabilisierung des Reiches in der Mitte Europas interessiert war.
Warum genau hätte Frankreich diese Politik nicht auf Dauer durchhalten können, wenn es das gewollt hätte? Welche Mittel standen den Briten denn zu Gebote um es aktiv zu verhindern? Der Grund wird wohl eher darin zu suchen sein, dass Frankreich sich für andere Prioritäten entschied, als dass es zur Aufrechterhaltung dieser Politik nicht fähig gewesen wäre.
Stresemann war wohl der ausschlaggebende Punkt. Der richtige Mann zur richtigen Zeit an der richtigen Position. In diesem Zusammenhang war sein Vitamin B bzw. Fähigkeit zum Networking äußerst wertvoll. Mit Aristide Briand auf der anderen Seite startete er ab 1924 dann richtig durch (Friedensnobelpreis für beide 1926)... Hier noch was: Bloc National, Wiki-Artikel aus der französischen Wikipedia, mit Google Translator übersetzt. Auch mal interessant, sich die politische Entwicklung 1919-1924 in Frankreich anzuschauen.... Es stand wohl auch eine Abwertung des Francs duch die angelsächsische Seite im Raum. Laut Wikipedia kannten Briand und Stresemann sich gegenseitig über eine Mitgliedschaft bei den Freimaurern. * * * ==== Und zu guter letzt noch Wikipedia über Ministerpräsident Raymond Poincare Raymond Poincaré – Wikipedia Hier ist auch die Biografie interessant. 1870/71 wurde sein Heimatdorf von deutschen Truppern überrollt, und er wurde bezüglich Deutschland zum Hardliner. Und dann schlug halt die Stunde von Briand. Ende der 1920er milderte sich auch die Einstellung von Pioncare zu Deutschland deutlich ab. ->...woran man sehen kann, wie sehr persönliche Einstellungen und Eigenheiten von Akteuren zum Teil die Politik bestimmen können...