D 
		
				
			
		DiePliniusFrage
Gast
Hallo,
nach der Laktüre des Artikels "Plinius-Briefe" bleibt bei mir eine Frage offen:
Was dürfen wir daraus ablesen, dass diese Briefe einfach so veröffentlicht werden konnten?
Das bedeutet, dass die kaiserliche oder sonstigen Zensur offenbar nichts gegen die Offenlegung der Korrespondenz mit dem Kaiser hatte. Oder ist denen das irgendwie "durch die Lappen gegangen", weil kein Zensor bis zum 10. Buch kam?
				
			nach der Laktüre des Artikels "Plinius-Briefe" bleibt bei mir eine Frage offen:
Was dürfen wir daraus ablesen, dass diese Briefe einfach so veröffentlicht werden konnten?
Das bedeutet, dass die kaiserliche oder sonstigen Zensur offenbar nichts gegen die Offenlegung der Korrespondenz mit dem Kaiser hatte. Oder ist denen das irgendwie "durch die Lappen gegangen", weil kein Zensor bis zum 10. Buch kam?