Was wurde im Mittelalter gegessen?

Dieses Thema im Forum "Alltag im Mittelalter" wurde erstellt von Gast, 5. Mai 2004.

  1. Gast

    Gast Gast

    Was wurde gegessen?

    Was wurde im Mittelalter gegessen?
     
  2. Lili

    Lili Neues Mitglied

    Von wem?
    Allgemein kann ich dazu sagen: viel Fleisch, sehr fett, sehr überwürzt in den gehobeneren Kreisen.
    Ärmere Schichten haben davon gelebt, was die Natur so hergab.
    Wenn du deine Frage etwas präziser stellst, bekommst du auch eine präzisere Antwort von mir :yes:
     
  3. Mercy

    Mercy unvergessen

    Es ist angerichtet

    Hier gibt es viele viele Vorschläge:

    Speisekarte
     
  4. Gast

    Gast Gast

    Hallo Lili!
    Danke für deine Antwort.Ich kann dir aber leider keine präziseren Angaben machen,
    da es sich um ein Rätsel für die Schule handelt und wir nur diese oberflächliche Frage
    haben und leider keine genauen Angaben.


    Gast
     
  5. Mercy

    Mercy unvergessen

    Hast du dir meine "Speisekarte" angesehen? Da müsstest du eine Antwort finden.
     
  6. Hurvinek

    Hurvinek Gast

    Ergänzend zu Mercy's Link: Bei den Nicht-Adligen gab es aus ökonomischen Gründen kein Mittagessen.
     
  7. askan

    askan Neues Mitglied

    Ich denke, die Bauern haben damals auch das gegessen, was nicht schnell genug weglaufen konnte. Igel, Maikäfer, usw
     
  8. butterkeks

    butterkeks Neues Mitglied

    Bauern: Getreide ohne Ende, vornehmlich Gerste, Dinkel - in Form von Brei oder Fladen
    Ausgefallenere Gemüse kam ja bekanntlich erst mit Katharina v. Medici auf den SPeiseplan

    Getränke: Dünnbier (Wasser wuerde in der Regel als ungenießbar angesehen)
     
  9. Lili

    Lili Neues Mitglied

    Pastinaken, Rüben, Kohl, Löwenzahn, Grünkorn, Hafer, Dinkel, Bucheckern, Sauerampfer
     
  10. Mercy

    Mercy unvergessen

    Ringelnatz

    Sah niemals einenen Dampfer drum kenn ich Sauerampfer; aber was bitte ist Grünkorn?
     
  11. Lili

    Lili Neues Mitglied

    Sorry, vertippt. Ich meine natürlich GrünKERN. Das ist eigentlich Dinkel, der unreif geerntet und dann gedörrt wird.

    Außerdem wurde noch Buchweizen, Karfiol, Saubohnen, Fenchel, Kren, Mangold, Schwarzwurzeln und Sellerie gegessen
     
  12. Mercy

    Mercy unvergessen

    Der hat allerdings nichts mit dem Mittelalter zu tun. :rolleyes:
    Fränkische Heimatkunde, Vorschulalter
     
  13. Lili

    Lili Neues Mitglied

    Echt? Na, man lernt nie aus. Danke für den Tipp! Aber, was hat Grünkern mit Franken zu tun?
     
  14. Mercy

    Mercy unvergessen

    Fränkische Heimatkunde

    Die erste urkundliche Erwähnung des Grünkern stammt aus dem Jahre 1660, und zwar aus einer Kellereirechnung des Klosters Amorbach.
    Liegt ein paar Mainschleifen abwärts, bei Miltenberg Mud aufwärts.
     
  15. Titus_Livius

    Titus_Livius Gesperrt

  16. Mercy

    Mercy unvergessen

    Da sind wir längstdrüber hinweg.
     
  17. Titus_Livius

    Titus_Livius Gesperrt

    Stimmt, aber von den Kirschen und Gurken zum Nachtisch hattet ihr noch nichts geschrieben. :D
     
  18. Mme Taussaud

    Mme Taussaud Neues Mitglied

    Ich musste in der Schule ein Referat darüber halten aber davon hab ich echt noch nichts gehört
     
  19. florian17160

    florian17160 unvergessen

    Meine Urgrossmutter hat sogar noch eine " köstliche " Brennesselsuppe hingezaubert.
    Das ist kein Scherz, ich hab die schon gegessen.
     
  20. Mme Taussaud

    Mme Taussaud Neues Mitglied

    Die hätte man mir auch beinhe aufgetischt.
     

Diese Seite empfehlen