Welche Stadt war die bedeutendste in der Geschichte Europas?

Dieses Thema im Forum "Ausstellungen | Historische Sehenswürdigkeiten" wurde erstellt von Gast, 17. Juni 2019.

  1. Gast

    Gast Gast

    Guten Tag! Welche Stadt war die bedeutendste in der Geschichte Europas?
     
  2. El Quijote

    El Quijote Moderator Mitarbeiter

    Ich hätte fast gesagt, dass sich das nicht beantworten lässt. Aber es wird wohl Rom sein.
     
    muheijo und Mephisto gefällt das.
  3. muheijo

    muheijo Aktives Mitglied

    Allein schon, weil es jahrhundertelang Hauptstadt des Römischen Reiches war, kann man wohl kaum widersprechen.
    Interessanter wäre Platz 2: Paris oder London, vielleicht Wien?
     
  4. El Quijote

    El Quijote Moderator Mitarbeiter

    Römisches Reich und später (meist) päpstliche Residenz.
     
    muheijo gefällt das.
  5. Lukullus

    Lukullus Aktives Mitglied

    Byzantion/Konstantinopel/Istanbul wäre auch ein Kandidat.
     
  6. Tannhaeuser

    Tannhaeuser Aktives Mitglied

    Ich werfe Athen in den Raum
     
    Armer Konrad gefällt das.
  7. zaphodB.

    zaphodB. Premiummitglied

    Mainz:D-immerhin Hauptstadt von Germania superior und Sitz des Erzkanzlers des Heiligen Römischen Reiches ,also de facto dessen Hauptstadt :rolleyes:
    Nee aber im Ernst Rom und Paris spielten beide über Jahrhunderte eine führende Rolle in der europäischen Geschichte und Politik
    Madrid und Wien würde ich an dritter Stelle sehen ,gefolgt von Stockholm und Venedig
    Byzanz ,Moskau und London waren wohl eher isoliert im Bezug auf die gesamteuropäische Entwicklungen

    Im Bezug auf die Wirtschaftsgeschichte sieht die Reihenfolge etwas anders aus
    Da würde ich die flämischen und flandrischen Wirtschaftsmetropolen (Amsterdam,,Gent,Brügge)
    die führenden Hanse- und Reichsstädte (Köln,Hamburg,LübeckAugsburg,Nürnberg,) und die italienischen und katalonischen Handelsstädte mit einbeziehen
     
    beetle gefällt das.
  8. El Quijote

    El Quijote Moderator Mitarbeiter

    Venedig würde ich als zwischen Spätantike bis um 1570 äußerst wichtige Stadt sehen, die durchaus weltgeschichtsmitbestimmend ist und in der Bedeutung mir Rom konkurriert und sie sogar zeitweise übertrifft. Aber mit der Ausbreitung des Osmanischen Reiches und der Entdeckung des Seewegs nach Indien durch die Portugiesen beginnt ihr Stern zu sinken. Mit dem Verlust der Besitzungen in der Ägäis und Adria sowie Kandias (Kretas) ist die Stadt nur noch eine Reminiszenz an ihre frühere Bedeutung.

    Madrid ist vor dem 16. Jhdt. nicht viel mehr als eine Burgruine und ein Dorf auf einem Hügel über dem Manzanares. Bedeutung erhält die Stadt erst unter Phillip II. und verliert sie über die Zeit auch wieder. Phillip selber hat sich hauptsächlich in seinem Klosterpalast El Escorial aufgehalten (ca. 50 km von Madrid entfernt), der Duque de Lerma verlegte die königl. Residenz gar nach Valladolid. Und nach dem Spanischen Erbfolgekrieg ist Spanien bourbonisch. Zwar zwei verschiedene Königreiche aber der Senior des Hauses sitzt in Paris (unter Habsburg saß der Senior des Hauses in Madrid [ob das die österreichische Linie ebenso sah, kann man natürlich in Frage stellen; witzigerweise wird das habsburgische Madrid auf Spanisch als das Madrid de los Austrias bezeichnet). Im 19. Jhdt. folgt dann zunächst die napoleonische Besatzung Spaniens und dann der Niedergang Spaniens als Kolonialmacht, insofern sinkt doch der Stern Madrids rapide, am Ende ist Spanien nur noch die Peripherie Europas und wird erst mit dem Aufkommen des Massentourismus seit den 1960ern interessant, was aber wenig Auswirkungen auf Madrid und seine Bedeutung hat.

    Stockholms Bedeutung lag wohl vor allem im 17. Jhdt.? (Dreißigjähriger Krieg?)
     
  9. zaphodB.

    zaphodB. Premiummitglied

    nicht nur
    Schweden war von Gustav Adolph bis zu Karl XII die Großmacht im Ostseeraum und hat dabei aber auch über die Region hinaus gegriffen
    Allgemein würde ich Hauptstädte hier aufzählen,deren zugehörige Länder überregionale europäische Bedeutung erreicht haben
    Die andere Frage ist ,ob man die originäre Bedeutung einer Stadt tatsächlich nur am politischen Einfluss des Landes festmachen kann oder ob nicht eigentlich der wirtschaftliche und kulturelle Erfolg ausschlaggebend ist-
    In dem Fall stünden die meisten erfolgreichen Handelsmetropolen die als Stadtrepubliken meist militärisch und politisch nicht über das Potential von Flächenstaaten verfügten im Ranking vor so manch abgehalfterter Landeshauptstadt.
     
  10. Dion

    Dion Aktives Mitglied

    Das kann nicht pauschal beantwortet werden - eine Annäherung: Rom, Konstantinopel, Paris, London, Wien – in dieser (zeitlichen) Reihenfolge, wobei Rom eine Sonderstellung genießt, weil für zusammengenommen mehr als 1000 Jahre bestimmend, während es die anderen jeweils „nur“ auf ein paar Jahrhunderte bringen.
     
  11. El Quijote

    El Quijote Moderator Mitarbeiter

    Rom ist eigentlich bestimmend vom Zweiten Punischen Krieg bis zur italienischen Nationalstaatsgründung mit kleinen Einbußen in der Spätantike und während des Papstexils in Avignon. Da kommt keine andere Stadt mit. Der Wirkungsbereich von Konstantinopel erstreckte sich vorwiegend auf Griechenland, Teile des Balkans und Kleinasien sowie Nordafrika. Also wenig europäisch, von kurzen Phasen der Herrschaft über Süditalien und Südandalusien mal abgesehen.
     
  12. Dion

    Dion Aktives Mitglied

    Wenn ich Konstantinopel sage, dann meine ich damit auch Kostantiniyye, den türkischen Namen dafür. Und dass das Osmanische Reich über einige Jahrhunderte eine große Rolle auch in Europa spielte, muss in diesem Zusammenhang nicht extra gesagt werden.
     
  13. El Quijote

    El Quijote Moderator Mitarbeiter

    Hast Recht, ich hatte irgendwie vor hin ein dickes Brett vor der Birne.
     
  14. Armer Konrad

    Armer Konrad Aktives Mitglied

    Einverstanden - aber vor Rom fehlt noch Athen in der zeitlichen Abfolge. Und wenn man die philosophisch-kulturelle Wirkung berücksichtigt...
     
  15. Dion

    Dion Aktives Mitglied

    Der Einfluss Athens auf Europa war zu der Zeit Platons etc. gering, dieser kam erst mittels der Römer. Wobei ich mit dem 2. Punischen Krieg als den Beginn des Roms Einflusses auf Europa so meine Schwierigkeit habe, weil Römer zu dem Zeitpunkt noch nicht über die Alpen kamen: Das kann m.E. erst ab dem Gallischen Krieg Cäsars gelten, also 150 Jahre später.
     
  16. El Quijote

    El Quijote Moderator Mitarbeiter

    Spätestens mit dem Zweiten Punischen Krieg wurde Rom zur wichtigsten Hegemonialmacht im Mittelmeerraum.
     
  17. tela

    tela Aktives Mitglied

    Muss es zwingend eine europäische Stadt sein? Ich würde zwar auch stark zu Rom tendieren, aber wie sieht es denn mit Jerusalem aus? Für die Geschichte Europas auch nicht ganz unbedeutend.
     
    beetle gefällt das.
  18. muheijo

    muheijo Aktives Mitglied

    Ein Klugscheisser würde einwerfen, dass Konstantinopel eigentlich gar keine europ. Stadt ist - liegt ja in Asien.

    Moskau hat keiner auf dem Schirm, so auf Platz 4 - 6 vielleicht, jedenfalls vor Stockholm, Madrid...

    Wien würde ich, wie zaphodb, auf die vorderen Plätze schicken. Als Symbol der Verteidigung des Abendlandes gegen die Türken, als Zentrum einer wichtigen Macht (Habsburg, DR, Ö/U) in Zentraleuropa, Namensgeber des Wiener Kongresses) mit Einfluss auf fast ganz Europa.
     
    beetle gefällt das.
  19. El Quijote

    El Quijote Moderator Mitarbeiter

    Da hätte der Klugscheißer aber Unrecht. Die Altstadt von Byzanz/Konstantinopel/Istanbul liegt auf der europäischen Seite des Bosporus.
     
    muheijo gefällt das.
  20. Ravenik

    Ravenik Aktives Mitglied

    Ich sehe das wie El Quijote: Keine andere Stadt hatte annähernd dieselbe Bedeutung für Europa wie Rom. Rom dominierte, zuerst als Zentrum des römischen Reiches, dann als Zentrum der katholischen Christenheit, etwa vom 2. Punischen Krieg bis zur Neuzeit, als der Einfluss des Papsttums infolge der Reformation und der zunehmenden Säkularisierung von Politik und Gesellschaft zurückging. Alle anderen Städte, die als Anwärter auf Platz 2 infrage kommen, hatten nur epochenweise große Bedeutung und meist auch nur regional.
     

Diese Seite empfehlen