Zusammenfassung Kumanen,Petschenegen,Tartaren,Kosaken,Magyaren

Dieses Thema im Forum "Sonstiges im Mittelalter" wurde erstellt von decebal, 5. Januar 2009.

  1. decebal

    decebal Neues Mitglied

    Ich habe auf WP über die ganzen Völker rumgestöbert und bin deswegen grade ziemlich verwirrt....
    Wieso hat es diese Völker überhaupt bis nach Europa verschlagen und wie sind sie miteinander verwandt?
    Ich hoffe einfach einen kurzen Überblick gewinnen zu können.

    übrigens weiß ich dass ich viele epochen und völker durcheinander gebracht habe...
    danke im voraus
     
  2. lynxxx

    lynxxx Neues Mitglied

    Oft sind es klimatische Änderungen, die Wanderungen auslösen, entweder soviel Nahrung, dass die Bevölkerung wächst, und Teile davon weggetrieben werden, oder sowenig Nahrung, dass die Bevölkerung hungert und auswandern muss auf der Suche nach neuen Weidegründen.
    Und/Oder es sind einige Stämme, die militärisch expandieren, und bei entsprechender Größe der Expansion einen Domino-Effekt auslösen können und andere Völker/Stämme vor sich "hertreiben".

    Wiki ist leider in diesen Bereich sehr unzuverlässig, ich würde über die Völker lieber hier was lesen:

    Stichwörter von A-Z - EEO

    z.B. Kumanen:
    Kumanen - EEO
    Kumanisch:
    http://www.uni-klu.ac.at/eeo/Kumanisch.pdf

    Petschenegen:
    Petschenegen - EEO

    usw.

    Einen guten einigermaßen kurzen Überblick, wie so die Geschichte ablief, wie sich Reitervölker bilden, expandieren, zusammenfallen, usw., auch über die Tataren, und andere, kannste hier lesen:

    http://www.univie.ac.at/Voelkerkund...les/zentralas_0607/GesamtversionNewZas1_7.pdf

    oder auch hier mal einen Blick noch knapper drauf werfen:
    Nomaden - EEO
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2009
  3. rena8

    rena8 Aktives Mitglied

    Da du schon gegoogelt hast, geht es dir wahrscheinlich um Gemeinsamkeiten, nicht um genetische oder sprachliche Verwandtschaft.

    Die Gemeinsamkeit ist die Wirtschaftsweise als Reiternomaden / Viehzüchter, angepaßt an ihren Lebensraum der eurasischen Steppe.
    Da diese Steppe in Ungarn und Russland an Europa grenzt, erreichten und besiedelten einige dieser Gruppen zu unterschiedlichen Zeiten mit unterschiedlichem Erfolg Europa.
     
  4. decebal

    decebal Neues Mitglied

    Danke für die Antworten
    Die Links sind sehr hilfreich und informativ.
     
  5. lynxxx

    lynxxx Neues Mitglied

    Da du um eine Zusammenfassung gebeten hast, und ich oben eigentlich dir die Arbeit überlassen habe, reiche ich nun die Antwort nach, indem ich selber in obigen Links geschaut habe:


    Kumanen: Turkvolk

    Petschenegen: Turkvolk

    Tataren: erst monglisches, dann Turkvolk
    Dieses hier ist der richtige Link: http://www.uni-klu.ac.at/eeo/Kasantatarisch.pdf Der dortige hatte ne Klammer zuviel.

    Kosạken [russisch-polnisch, von turktatarisch kazak »freier Krieger«, »Abenteurer«], ursprünglich tatarische, später ostslawische kriegerische Gemeinschaften freier Reiterverbände ...

    Magyaren [madʒ-], Madjaren, ungarisch Magyarok, die Ungarn, ein dem finnougrischen Sprachkreis zugehöriges, etwa 14,5 Mio. zählendes Volk
    http://wwwg.uni-klu.ac.at/eeo/Ungarisch.pdf


    Sprachbäume findest du auch hierdrin recht ausführlich:
    Ethnologue report for Altaic
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2009

Diese Seite empfehlen