Amerikanischer Außenhandel

Yasi

Neues Mitglied
Halli Hallo :)

Es geht um die USA (1800 -1900)

Kann mir jemand bei der Interpretation dieser Statistiken helfen?
Es gab neue Verkehrwege (Eisenbahn), neue Unternehmungsformen (Akteingesellschaft) und neue/mehr Maschienen (Baumwollentkernungsmaschiene etc.) ...

Das erklärt die erste Tabelle ganz gut. Könnt ihr noch mehr dazu?

Aber (2. Statistik):
Der Anteil des Außenhandels am BSP fällt von 14 % (1800) auf 6% (1900).
Die Gesamtausfuhr steigt von 32 Mio $ (1800) auf 1371 Mio $ (1900).

Wie ist das zu erklären?
Hat das etwas mit dem Börsencrash 1873 zu tun?
Oder mit der "Depression" 1873-1879 ?

Ich bin sehr, sehr dankbar für jegliche Hilfe ...


Grüße, Yasi
 

Anhänge

  • statistik.GIF
    statistik.GIF
    26,3 KB · Aufrufe: 583
Zuletzt bearbeitet:
Aber (2. Statistik):
Der Anteil des Außenhandels am BSP fällt von 14 % (1800) auf 6% (1900).
Die Gesamtausfuhr steigt von 32 Mio $ (1800) auf 1371 Mio $ (1900).
Wie ist das zu erklären?

Vorab eine Frage: woher stammt die Tabelle? Nach den Zahlen für 1900/1910 vermute ich, dass es sich um die Nominalwerte handelt.

Die hohen Wertsteigerungen beim Export (-> auf rd. 1,4 Mrd. $) führen dennoch im 19. Jahrhundert zu einem Absinken der relativen Bedeutung des Exports der USA. Das liegt daran, dass die Binnenwirtschaft noch stärker als der Export in dem Zeitraum gestiegen ist. Tatsächlich beschränkte sich der US-Export bis etwa Mitte des 19. JH auf Nahrungsmittel, Holz und andere Rohstoffe.

Der Zeitpunkt 1900 ist schlecht gewählt, dort ist die Exportquote auf 6% abgesunken und erreichte wohl ihren Tiefstand (-> aufgrund des starken Wachstums der binnenwirtschaft).

Bereits um 1910 lag sie, da ab 1900/1901 ein weiterer sehr starker Exportanstieg der Industriebranchen zu verzeichnen war, wieder bei etwa 10 % des BSP. Dazu einige Daten 1880: 12%, 1900: 31%, 1913: 49% Anteil der Industrieprodukte am Gesamtexport (mit gewisser Sorge in Europa betrachtet)

Das Exportwachstum in diesen Jahren fiel also weit stärker aus als das Wachstum des Binnenmarktes der USA (Exportwerte 1913: 2.428 Mrd. $, Industrieerzeugnisse nun 49% Anteil an den Exporten, nach 13% in 1850).

zB Bogart, Economic History of the United States, 1920.
 
Hallo :)

Vielen Dank!! Das hat mir echt sehr, sehr gut geholfen.

Noch eine Frage hätte ich:

Warum steigt die Zahl der Beschäftigten?

(ich dachte es wurde nach und nach immer mehr durch Maschienen ersetzt ...)
 
@Yasi

beide Tabellen weisen nur eine sehr geringen Korrelation auf.

Der Baumwollexport sinkt von 1800 bis 1900 auf 6%. Logischerweise korreliert dieses mit der Zunahme des Wertschöpfungsanteils der Leichtindustrie (Baumwollerzeugnisse, Herrenbekleidung etc.). Dein Untersuchungszeitraum ist der Zeitraum der Industriealisierung der USA. Die Industrialisierung ist u.a. dadurch gekennzeichnet, dass die Wertschöpfungstiefe zunimmt (in dem Fall die Weiterverarbeitung von Rohstoffen).

"Warum steigt die Zahl der Beschäftigten?

(ich dachte es wurde nach und nach immer mehr durch Maschienen ersetzt ...)"

Die Zahl der Beschäftigten steigt deshalb an, weil die Zahl der Beschäftigten in Abteilung II der Volkswirtschaft (Industrie) insgesamt während der Industriealisierung ansteigt. Wenn Du in die Beschäftigungsstatisten der USA für diesen Zeitraum schaust, wirst Du feststellen, dass sich die Anzahl der Beschäftigten in Abteilung I (Landwirtschft) zugunsten der Abteilung II stetig verringert. Alles andere hat Silesia schon geschrieben.

M.
 
Warum steigt die Zahl der Beschäftigten?
(ich dachte es wurde nach und nach immer mehr durch Maschienen ersetzt ...)

Solche Rationalisierungen im industriellen und landwirtschaftlichen Bereich hat es natürlich gegeben, aber hier werden die negativen Beschäftigungseffekte völlig überdeckt:

- durch den enormen Anstieg der Gesamtwirtschaft der USA
- durch den Anstieg der landwirtschaftlichen Kapazitäten, der Anbauflächen in den USA im 19. Jahrhundert
- durch die Entwicklung im industriellen Sektor, auf den @melchior hingewiesen hat, inkl. Logistik (zB Eisenbahnen, Häfen)

Bemerkenswert ist, dass hier der Binnenmarkt ausschlaggebend war, was an der unterproportionalen Enttwicklung der Exporte (max 10%) ablesbar ist.
 
Zurück
Oben