Bau der Pyramiden

Völlig richtig Ihre Vermutung das alles was in der Neuzeit erfunden oder wiederentdeckt wurde niemals in der Vorzeit existent gewesen sein kann.

In der Neuzeit hat man nicht die Minuten- und Sekundeneinteilung der Ägypter "wiederentdeckt". Es handelt sich um eine willkürliche Einteilung wie bei Münzen, Maßen und Gewichten, die zudem noch regional unterschiedlich gehandhabt wurden: 1 Mark = 16 Schilling, 1 Kreuzer = 8 Heller, 1 Gulden = 60 Kreuzer, 1 Fuß = 12 Zoll. Nach der Erfindung der Räderuhr hat man die Stunde je nachdem in 3, in 4, in 12 Abschnitte geteilt. Und als die Uhren genauer wurden, dann in 60 Abschnitte. Um darauf zu kommen, hat man keine altägyptischen Papyri studiert, sondern sich an gängigen Einteilungen orientiert.
 
In der Neuzeit hat man nicht die Minuten- und Sekundeneinteilung der Ägypter "wiederentdeckt"
Um darauf zu kommen, hat man keine altägyptischen Papyri studiert, sondern sich an gängigen Einteilungen orientiert.
Das hat auch niemand behauptet, hier kommen viele mit ihrer besserwisserischen Ironie daher und dann selber keine verstehen können.

Ich richte mich da an die Recherchen von Hans Jelitto der sich wiederum an das Buch von Eckhard H. Wallenwein - Das Altägyptische Universum orientiert. Ist zurzeit leider nur sehr teuer zu erwerben aber es wird praktisch versucht zu erklären wie die Sekunde, der Meter und die Gradeinteilung in ein System zusammengefasst werden und damals schon bekannt gewesen sein können.
Aufpassen hier wurde das Wort "können" verwendet. Nicht das wieder jemand die Sache falsch versteht.
 
Okay also viel weiter sind wir bisher noch nicht. Mich konnte noch niemand mit seinen schwachen Argumenten davon überzeugen das die Hypothese von Dr. Hans Jelitto falsch ist. Jetzt wird wieder jemand kommen und sagen "Kann man ja gar nicht falsifizieren", doch kann man ganz einfach, wie schon öfter erwähnt. Entweder man findet die Kammern oder nicht.
 
Okay also viel weiter sind wir bisher noch nicht. Mich konnte noch niemand mit seinen schwachen Argumenten davon überzeugen das die Hypothese von Dr. Hans Jelitto falsch ist. Jetzt wird wieder jemand kommen und sagen "Kann man ja gar nicht falsifizieren", doch kann man ganz einfach, wie schon öfter erwähnt. Entweder man findet die Kammern oder nicht.
Ich habe ja schon einmal darauf hingewiesen, dass es überhaupt keinen intersubjektiv nachvollziehbaren Anlass gibt, anhand irgendwelcher Pyramidenmaße Umlaufbahnen von Planeten ablesen zu wollen. Erst einmal müssten Jelitto und seine Adepten nachweisen, dass die Ägypter die entsprechenden Kenntnisse hatten. Die Beweispflicht liegt bei ihnen.
Was die Diskussion hier im Forum anbelangt: Du hast bisher auch noch wenig argumentiert, immer nur gefordert.
 
Erst einmal müssten Jelitto und seine Adepten nachweisen, dass die Ägypter die entsprechenden Kenntnisse hatten. Die Beweispflicht liegt bei ihnen.

Und ich würde zumindest eine Theorie erwarten, welchen Sinn das Ganze haben sollte.

Auch ich kann in meinem Gemüsegarten den Abstand zweier Möhren so wählen, dass verklausuliert die Gravitationskonstante vorkommt.
Aber warum sollte ich das tun?

Warum also sollte man irgendwelche Pyramidenmaße im Bezug auf irgendwelche Astrophysikalischen Daten wählen?
Welchen Grund könnte es dafür geben?
Keiner der damals Lebenden konnte diese Maße nach dem fertigen Bau mehr erkennen.
 
Umgekehrt müsste Jelitto doch erst mal belegen, dass seine subjektiven Beobachtungen sich irgendwo in hieroglyphischen oder demotischen Texten niederschlügen, es also einen Anlass gäbe, die physikalischen Grunddaten der Pyramiden auf ihre Korrelationen mit den Umlaufbahnen der Gestirne zu untersuchen.
Allerdings gab es im Alten Reich, als die Großen Pyramiden errichtet wurden, noch kaum Literatur (bzw. ist kaum welche erhalten). Richtig los ging es mit der ägyptischen Literatur erst im Mittleren Reich. Auch Texte, die vorgeben, in der Zeit des Alten Reiches verfasst worden zu sein, stammen üblicherweise erst aus dem Mittleren Reich oder noch späterer Zeit.

(Ich will in keinster Weise diese Korrelations-Spekulationen unterstützen, sondern nur darauf hinweisen, dass es keine halbwegs zeitnahe Literatur gibt, in der man – theoretisch – fündig werden könnte.)
Sie befinden sich zumindest nicht in Papyri, das ist klar aber in den Pyramiden könnten sie verweilen ;)
Schwerlich. Inschriften in Pyramiden kamen erst zur Zeit der 5. Dynastie auf, während die Großen Pyramiden von Gizeh bereits von der 4. Dynastie errichtet wurden.
 
Zurück
Oben