Ogrim
Aktives Mitglied
Wir diskutierten in den vergangenen Jahren immer wieder unter diversen Themen die Theorie der "Wanderungen". Dahinter steht die historische Idee, dass sich Innovationen immer nur ausbreiten, wenn Menschen oder Vormenschen sie tragen. Vom Ort der Entwicklung an die "abgelegenen" Orte. Die Hypothese trägt also den Zeitgeist des 19. Jahrhunderts mit seinen kolonialen und eurozentristischen Elementen bis in unsere Zeit. Dabei gab es in unseren Diskussionen stets überzeugte Wanderapostel ebenso, wie Kritiker der Idee.
Hier eine neue Studie, in der Werkzeuge aus verschiedenen Regionen miteinander verglichen werden. Die Stücke datieren in die Protoaurignacien Phase des frühen Homo sapiens und die Forscher konnten zeigen, dass die Herstellung und der Gebrauch von Werkzeugen nicht über Wanderungen vermittelt wurde, sondern unabhängig voneinander entstanden sein muss.
Diese Erkenntnis wird noch spannender, wenn man berücksichtigt, dass auch andere "Wanderungen" von dieser angenommenen Ausbreitung alles menschlichen Wissens aus einer ursprungsregion/ aus dem "fruchtbaren Halbmond" abhängig sind. Es erhärten sich demnach die Argumente dafür, dass andere Prozesse für die Ausbreitung von Innovationen gesucht werden müssen, als die forschungsgeschichtlich häufig angenommenen "Wanderungen".
Werde ich es noch erleben, dass diese Erkenntnis auch in anderen berühmten Wanderungsvorgängen, von den Galatern bis zur "Völker" Wanderung Berücksichtigung findet?
Hier eine neue Studie, in der Werkzeuge aus verschiedenen Regionen miteinander verglichen werden. Die Stücke datieren in die Protoaurignacien Phase des frühen Homo sapiens und die Forscher konnten zeigen, dass die Herstellung und der Gebrauch von Werkzeugen nicht über Wanderungen vermittelt wurde, sondern unabhängig voneinander entstanden sein muss.
Diese Erkenntnis wird noch spannender, wenn man berücksichtigt, dass auch andere "Wanderungen" von dieser angenommenen Ausbreitung alles menschlichen Wissens aus einer ursprungsregion/ aus dem "fruchtbaren Halbmond" abhängig sind. Es erhärten sich demnach die Argumente dafür, dass andere Prozesse für die Ausbreitung von Innovationen gesucht werden müssen, als die forschungsgeschichtlich häufig angenommenen "Wanderungen".
Werde ich es noch erleben, dass diese Erkenntnis auch in anderen berühmten Wanderungsvorgängen, von den Galatern bis zur "Völker" Wanderung Berücksichtigung findet?