lynxxx
Aktives Mitglied
Hi,
muss nicht immer osmanisch sein...
ja, es ist was persisches. Es ist was weltberühmtes, sonst wäre es wohl für die meisten hier zu schwer, die sonst jeden Hofmaler jedes kleines Herzogtums kennen...
Die Abbildung gilt wohl als das bedeutendste Gemälde der gesamten persischen Kunst, und eines der wichtigsten der isl. Kunst, deshalb auch "Mona Lisa" 
Deshalb ist es auch abgebildet in dem TASCHEN-Prachtband: "Ingo F. Walther, u.a.: Codices illustres. Die schönsten illuminierten Handschriften der Welt. 400 - 1600. 2001"
zu der Datierung:
Der Autor des obigen Textes verfasste ihn ein paar Jahrhunderte vor Dschingis Tod, und das Werk selbst entstand ein paar Jh. nach
Dschingis Tod.
muss nicht immer osmanisch sein...
ja, es ist was persisches. Es ist was weltberühmtes, sonst wäre es wohl für die meisten hier zu schwer, die sonst jeden Hofmaler jedes kleines Herzogtums kennen...
Deshalb ist es auch abgebildet in dem TASCHEN-Prachtband: "Ingo F. Walther, u.a.: Codices illustres. Die schönsten illuminierten Handschriften der Welt. 400 - 1600. 2001"
zu der Datierung:
Der Autor des obigen Textes verfasste ihn ein paar Jahrhunderte vor Dschingis Tod, und das Werk selbst entstand ein paar Jh. nach
Dschingis Tod.