Bücher zur römischen Geschichte

Es ist wohl eher mein persönliches Pech, dann immer heruntergestutzten Werke in die Finger bekommen zu haben (Zu Karthago, Nero und den Römern in Germanien).

Und Recht hast du, lynxxx; es gibt nicht nur wenige gute Bücher unter 150 Seiten, sondern insgesamt wenige unter dieser Zahl. So manche Post hier erscheint länger ...

;)
 
Also um die ganze Römische Geschichte vom Anfang bis zum späten Kaiserreich etwas satierisch zu erfahren, kann ich immer wieder das Buch "caesar läßt grüßen" von Joachim Fernau empfehlen. Es ist zwar nicht exrtem kompakt und umfamgreich leistet aber ein sehr schönen Überblick.
Das Buch ist echt mal was gutes für ein Verregnetes Wochenende ;)
 
Ich könnte da einen etwas "älteren" Herren empfehlen: Cassius Dio.
Habe zum Geburtstag sein Werk "Römische Geschichte" in 5 Bänden bekommen (nicht sooo umfangreich, wie es sich anhört, das Format ist relativ klein) und schon angelesen, hört sich sehr gut an.
Er schreibt von der Gründung Roms bis zu Septimius Severus, deckt also einen großen Teil der römischen Geschichte ab, wenn auch nicht alles.
 
Also um die ganze Römische Geschichte vom Anfang bis zum späten Kaiserreich etwas satierisch zu erfahren, kann ich immer wieder das Buch "caesar läßt grüßen" von Joachim Fernau empfehlen. Es ist zwar nicht exrtem kompakt und umfamgreich leistet aber ein sehr schönen Überblick.
Das Buch ist echt mal was gutes für ein Verregnetes Wochenende ;)

es ist ein wunderbares Buch zu lesen, keine Frage, aber man sollte natürlich auf keinen Fall sein Wissen über die Geschichte Roms darauf aufbauen.
 
Nein, da stimme ich mit Tela völlig überein. Ganz im Gegenteil; ich würde beinhahe behaupten, dass mann einige Vorkenntnis für das Buch besitzten muss...
Aber wie gesagt, es ist einfach ein Buch, so finde ich, das man im Bezug auf die Gesamtgeschichte Roms einfach mal gelesen haben muss...
 
Zurück
Oben