Gebäuderaten - Googeln normalerweise verboten

Kannst du den Türbereich vergrößert reinstellen? Vergrößern klappt bei mir nicht.

Aber selbstverständlich. Ich vermute, Dich interessiert die Figur oberhalb der Tür und dann dieses Wappen.

Ich hoffe, man kann das einigermaßen erkennen.
 

Anhänge

  • Altbau_Ausschnitt.jpg
    Altbau_Ausschnitt.jpg
    77,8 KB · Aufrufe: 172
ich habe eben noch eine vergrößerte Ansicht des Wappens gesucht (& gefunden):

Und dann noch mal die Daten zur Zusammenfassung:

  • das Gebäude steht in Lothringen und ist in ganz Frankreich bekannt.
  • es ist kein Sakralgebäude, kein Gärtnerhaus, sondern ein einfaches Wohnhaus (allerdings hat es schon über 500 Jahre auf dem Buckel)
Welche Persönlichkeiten sind denn mit Lothringen verbunden?
 

Anhänge

  • Detail.jpg
    Detail.jpg
    59,6 KB · Aufrufe: 186
Ich hab's mir zwar nicht ergoogelt, dafür aber erwikit und bin auch raus.

Mag mir jemand erklären, was es mit dem linken Wappen auf sich hat (nach der Auflösung oder per PN)? Das sieht so unkenntlich gemacht aus.
 
... musste auch googeln! :still:

Gruss Pelzer

.

@Pelzer
Aber Du hast doch direkt auf "Lothringen" hingewiesen? Wie hast Du das denn gegoogelt?

@alle
egal ob mit Google, Wiki, Brockhaus (in der Printausgabe), dem großen Lothringen-Reiseführer oder persönlichem Besuch, wer schreibt jetzt, was das für ein Gebäude ist?:cool:
 
@Pelzer
Aber Du hast doch direkt auf "Lothringen" hingewiesen? Wie hast Du das denn gegoogelt?
Ich habe nach dem Geburtshaus von Jeanne d’Arc gegoogelt - und da sah ich genau dieses Haus... :scheinheilig:

Gruss Pelzer


Übrigens; das war ein super Rätselbild. Normalerweise hätte ich das nie und nimmer knacken können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nach dem Geburtshaus von Jeanne d’Arc gegoogelt - und da sah ich genau dieses Haus... :scheinheilig:

Gruss Pelzer

.

Pelzer hat vollkommen Recht.

Domrémy-la-Pucelle ? Wikipedia

Maison natale de Jeanne d'Arc - Wikipédia (französisch)

Das Häuslein ist das Geburtshaus von Jeanne d'Arc, aka Johanna von Orléans. Geboren wurde sie in Domrémy im Jahre 1412. Ihr Geburtsort ist ziemlich abgelegen in der französischen Region Lothringen. Diesen historischen Ort habe ich trotzdem vor einigen Jahren besucht.

@Pelzer
da mußt Du doch aber schon vermutet haben, daß im gesuchten Haus Jeanne d'Arc geboren wurde?
 
@Pelzer
da mußt Du doch aber schon vermutet haben, daß im gesuchten Haus Jeanne d'Arc geboren wurde?
Neeeiiin, natürlich nicht! Ich kenne das Haus ja auch gar nicht. Aber die Landschaft auf deinem Foto hat mich stark an Lothringen erinnert - ganz besonders an Domrémy-la-Pucelle… :devil:

Mein neues Rätselbild folgt demnächst.


Gruss Pelzer


.
 
Hoi zäme

Worum handelt es sich bei diesem „Tatzelwurm“?

Gruss Pelzer

.
 

Anhänge

  • dass.jpg
    dass.jpg
    64,4 KB · Aufrufe: 209
Der Spitzname "Tatzelwurm" macht schonmal klar, dass wir uns in Österreich oder der Schweiz bewegen.

Ein Tatzelwurm ist ein "Tausendfüssler".

Um mal klugscheissen zu können: Der Tatzelwurm ist eher ein Fabeltier wie Nessie, das ein paar Spinner immer noch ernsthaft suchen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Tatzelwurm_%28Fabeltier%29
Im Artikel steht auch anscheinend auch schon die Lösung....
 
Zuletzt bearbeitet:
sagen wir mal, im deutschsprachigen Raum!

Gruss Pelzer

.

Das ist aber eher der südliche Bereich des deutschsprachigen Raumes.

These:
Also wir haben einen Eisenbahnviadukt an einem See irgendwo in Süd-Dtschld., Österreich oder Schweiz.

Oder kommt nur Pelzer aus dem südlichen Sprachraum und die Anlage steht irgendwo auf der Welt?:grübel:
 
Also gut, ich habe ja schon erwähnt, dass es in Wiki steht.
Danach müsste es die Brücke München-Freimann (A9) sein.
Oder heißen in der Schweiz alle Hochbrücken "Tatzelwurm"?
 
Zurück
Oben