Für die Ortschaft Katzenelnbogen z. B. gibt es drei Deutungsmöglichkeiten:
1. Der Name Katzenelnbogen stammt von 
lateinisch Cattimelibocus. Die 
Chatten waren die Vorfahren der heutigen Hessen. Mit Melibokus wurde in der Antike (z. B. bei 
Ptolemäus) ursprünglich ein Berg wie z. B. der 
Melibokus oder der 
Brocken bezeichnet. Das Wort bedeutet mithin so viel wie Berg der Chatten.
2.Die Siedlung des Chazo an der Krümmung (Ellenbogen) des 
Dörsbach (Bachlauf durch den Ort Katzenelnbogen).
3.Der Name der Ortschaft könnte auf das keltische Wort gad(an)zurückzuführen sein
gad=gehen - ähnlich Etymologien auch altnordich gat = Pfad  Gasse, isländisch gata= Gasse,  (Bei Katzenelnbogen führte eine vorgeschichtliche Straße die  sumpfige Dörsbachniederung).
Wenn eine etymologische Gleichstellung  von gad - gat - gata- katta -Katze möglich ist, könnte das sowohl auf die Ortschaft  Katzenelnbogen und auf die Ortschaft  Katzenfurt zutreffen .