Wie kommst du denn auf September? Laut Polybios  muss es Frühsommer gewesen sein. Im Frühsommer segelten die römischen  Flotten los, Scipio benötigte fünf Tage bis zur Rhône, und wurde dort  von der Ankunft Hannibals überrascht.
		
		
	 
 Frage aus dem Thread Punischer Krieg/Corvus vom 25.9.2016 über den Zeitpunkt der Rhoneüberquerung
Die Übersteigung der Alpen dauert nach  Polybios 15 Tage, der Weg von Neu-Karthago bis zur Poebene hat insgesamt  fünf Monate (Pol. Buch 3, 56,3) gedauert - auf der Passhöhe erzählt Polybios  folgendes:"
Da aber bei der Nähe des Untergangs der Plejaden  (Siebengestirn, Untergang Anfang November) schon viel Schnee auf den  Höhen lag und Hannibal die Niedergeschlagenheit wahrnahm, die sich  seiner Leute sowohl im Hinblick auf das Vergangene als die noch  erwartete Drangsal bemächtigt hatte , ..."(III,54), kurz vorher  hatten sie die Pässe nach neun Tagen Aufstieg erreicht, rasteten dann 2  Tage, und hatte nach dieser Rechnung noch vier Tage für den gefährlichen  Abstieg (III , 54,6 - 55,9). Vier Tage war das karthagische Heer vom  Übergang über den Rhodanus bis zur sog.Insel marschiert, wie lange sich  Hannibal dort aufgehalten hat, erfährt der Leser von Polybios nicht,  Zehn Tage dauerte der Marsch   von der "Insel" bis zum Fuß der Alpen. 
Die einzige  Unsicherheit besteht im Geschehen bei der Intervention im Konflikt um  die Herrschaft bei dem auf der "Insel" lebenden keltischen Stamm. Da Publius Scipio  nach drei Tagen Marsch an den Ort des Übergangs über die Rhone gekommen  ist, sofort kehrtmachte, um noch vor Hannibal bei den Alpenpässen zu  sein (Hin - und Rückweg 6 Tage, eventuell ein Tag, bis die Nachricht vom  Flußübergang zu ihm gedrungen war, d.h. dass Hannibal im besten Fall  schon von der Insel (Rhone und Isara umflossenes Land) auf dem Weg zu  den Alpen war) - kann der Aufenthalt bei dem jetzt verbündeten  keltischen Stamm nicht lang gewesen sein - Polybios schildert  eindrucksvoll das gegenseitige Staunen der Feldherren, der eine, dass  Hannibal schon in Italien sei, der andere, dass Publius schon am Padus  stehe (III, 61). Geben wir Hannibal, der es eilig haben musste die Alpen  zu überqueren, eine Woche um sich neu zu rüsten und zu versorgen (III,  49,5-13), dann kommen wir auf 36 Tage Zeitspanne vom Rhoneübergang bis  zum Erreichen der Poebene. Nehmen wir an, Hannibal traf noch knapp vor  dem Untergang der Plejaden im Oktober dort ein, dann muss der Übergang  über die Rhone im September stattgefunden haben - wahrscheinlich  zwischen dem 10. und 25. September.
Wie kommt es jetzt zur verwirrenden Stelle bei Poybios, dass die römischen Konsuln, "nach Anbruch der günstigen Jahreszeit (Phase vom 27.5. bis Mitte September) nach den Schauplätzen der von ihnen zu führenden Kriege, und zwar Publius nach Iberien mit 60 Schiffen und Tiberius Sempronius nach Lybien mit 160 Fünfruderern" (Pol III, 41) - der zweite Konsul, das wird genannt, fährt aber nicht direkt nach Lybien, sondern macht in Lilybaion halt, um dort noch bedeutende Rüstungen zu machen - wäre es dann nicht denkbar, dass entgegen dem in Pol III, 41,4 folgenden Satz "Publius aber fuhr entlang der ligurischen Küste hin und gelangte am fünften Tag von Pisae nach der Gegend von Massalia" erst später stattfand, und P.Scipio auch aus strategischen Gründen in Pisae im Sommer erwartete, was Hannibal beabsichtigt, und um eventuell schnell bei den norditalienischen Kelten zu sein, falls diese zuerst losschlagen sollten?