Die Namen der Einwohner in Niedergermanien

mangochutney

Neues Mitglied
Hallo! Nachdem germania inferior zur römischen Provinz wurde, hat sich deren Bevölkerung ja in vielen Punkten assimiliert und war z.T. auch beim römischen Militär tätig. Meine Frage ist: haben sie weiterhin germanische Namen getragen oder sind sie zu römischen Namen übergegangen? Ich frage mich nämlich, ob die Stifter von Inschriften strikt anhand ihrer Namen in römisch- und germanischstämmig unterteilt werden können. Über Literaturtips zu dem Thema würde ich mich sehr freuen!
 
Man muss vielleicht von zwei Namen ausgehen. Bereits beim Cherusker Flavus kennen wir nur dessen lateinischen Namen. Seinen Vater kennen wird nur mit dessen germanischen Namen Segimer. Ebenso Flavus’ Cousin Segimundus, der in ara Ubiorum ein Priesteramt innehatte. Der Bataver Gaius Iulius Civilis trug ganz nach römischer Sitte Prae-, Gentil- und Cognomen. Er wird aber sicher auch einen germanischen Namen gehabt haben. Und dass jeder Ubier oder jeder Sugambrer einen römischen Namen trug, dürfen wir auch nicht glauben. Das war die Funktionselite, die lateinische Namen trug, die sie als römische Bürger auswiesen.
 
Das dürfte in diesem Zusammenhang interessant sein:

Rudolf Haensch, Milites legionis im Umfeld ihrer Provinz - Zur Rekrutierungspraxis, sozialen Position und zur ’Romanisierung’ der Soldaten der niedergermanischen Legionen im 2. und 3. Jahrhundert
MILITES LEGIONIS IM UMFELD IHRER PROVINZ in: Administration, Prosopography and Appointment Policies in the Roman Empire

Ich frage mich nämlich, ob die Stifter von Inschriften strikt anhand ihrer Namen in römisch- und germanischstämmig unterteilt werden können.
Ich frage mich, wie sinnvoll es überhaupt ist, Bewohner einer kolonisierten Provinz "strikt nach XYZ-stämmig" zu unterteilen.
 
Ich frage mich nämlich, ob die Stifter von Inschriften strikt anhand ihrer Namen in römisch- und germanischstämmig unterteilt werden können.

Das dürfte nicht ganz so einfach sein. Ich meine, dass ich vor Jahren in einer Ausstellung einen Grabstein aus der Germania Inferior gesehen habe, wo ein lateinischer Name auftauchte, aber der Verstorbene Sohn von jemanden mit einem germanischen Namen war. Also so wie es El Q. für Flavus beschrieben hat. Bei der nächsten Generation dürfte es dann aber wieder schwieriger werden, alleine anhand des Grabsteins auf eine Abstammung zu schließen. Desweiteren dürfte es auch eine Reihe von gemischten Abstammungen gegeben haben.
 
Zurück
Oben