Die Rede, die Marbod vor der Schlacht hält, ist natürlich eine Erfindung Tacitus'. Er wird sie so erfunden haben, dass er in ihr die Informationen unterbringen wollte, die er in ihr unterzubringen gedachte, aber eben auch als Stilmittel, um seinen Bericht spannender zu gestalten. Und somit musste sie seinem Publikum plausibel gemacht werden. Das Publikum wusste natürlich auch um die Funktion solcher Ansprachen. Die eigenen Leute zu er- und die Gegner zu entmutigen (wobei fraglich ist, wie viel von einer solchen Rede auf einem Schlachtfeld denn überhaupt gehört würde).
Wenn bei Tacitus stünde, dass die Varus-Legionen "entleert" gewesen wären, dann wäre das in diesem Kontext zu sehen, dass Marbod die Anhänger Arminius ent- und seine eigenen Leute gegen den Nimbus des Siegers der Varusschlacht ermutigen wollte.
Das Problem ist... bei der Lektüre der Rede des Marbod finde ich eine solche Angabe nicht.
Bei Tacitus ist das ein wenig als Aktions-Reaktions-Schema dargestellt:
Arminius reitet seine Truppen wie bei einer Heeresschau ab und erinnert seine Leute (und die Gegner) daran, dass sie die Waffen und Rüstungen den niedergemetzelten Römern abgenommen haben: trucidatas legiones, spolia adhuc et tela Romanis derepta in manibus multorum ostentabat;
Marbod reagiert mit einem "Ja, aber...":
- er hätte nicht nur mit dreien, sondern mit zwölf Legionen im Krieg gelegen (dass Arminius gegen acht kämpfte, erwähnt Marbod nicht, dass er den Römern keine vergleichbare Niederlage beibrachte, ebenfalls nicht)
- er hätte nicht gegen Varus, sondern gegen Tiberius gekämpft
- Arminius hätte den umher-irrenden Legionen (quoniam tres vagas legiones) einen Hinterhalt gelegt
Arminius beschreibt Marbod als einen Feig- und Flüchtling, der keine Erfahrung mit Schlachten habe. Marbod hingegen Arminius als unerfahrenen Jungspund, der die Lorbeeren seines Onkels Inguiomer eingeheimst habe und es nicht einmal geschafft habe, seine Frau und sein Kind zu schützen, die in römischer Gefangenschaft seien (dass die schwangere Thusnelda bei ihrem Vater, der von Arminius belagert wurde, in römische Gefangenschaft geriet, verschweigt Marbod zwar den Zuhörern, das hat der Tacitusleser aber vorher bereits erfahren).
Von "entleerten" Legionen lese ich dort nichts.
Ob die Römer tatsächlich so im Zentrum der historischen Reden von Arminius und Marbod - so sie solche denn jemals gehalten haben - standen, wie Tacitus das darstellt, ist dann eine ganze andere Frage.