CarnifexUltra
Aktives Mitglied
filmdienst/Lexikon des internationalen Films schrieb:Ein in der Ära der stalinistischen „Säuberungen“ in den 1930ern angesiedelter Film um einen jungen Geheimpolizisten des Sowjetstaats, der selbst ins Visier seiner Behörde gerät. Zu allem Elend bekommt er auf der Flucht auch noch gruseligen Besuch aus dem Jenseits, der ihm ewige Höllenqualen androht, sollte er nicht Vergebung für seine Untaten suchen und finden, was ihn dazu veranlasst, die Angehörigen seiner einstigen Opfer aufzusuchen und diesen endlich die Wahrheit über das Schicksal ihrer Lieben zu offenbaren. Eine bittere Abrechnung mit den Gräueln des Stalinismus, festgemacht an einem Folterer auf der Suche nach Erlösung und aufbereitet als ins Surreale spielende, makabre Fabel. Anachronismen, Kippbilder und hektische Kamerabewegungen visualisieren einen paranoiden Zeitgeist und brechen die klassische Historienfilm-Logik auf, um einen Abgleich zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu erlauben. - Sehenswert ab 16.
Ganze KritikUnruhige Bewegungen, aus Schuld geboren: „Captain Volkonogov Escaped“ von Natascha Merkulowa und Alexej Tschupow verwandelt die Sowjetunion des Jahres 1938 in einen Limbus der Verzweiflung. Stalin lässt seinen Geheimpolizeichef Nikolai Jeschow tatsächliche und vermeintliche Feinde des Staats jagen; selbst die treusten Diener der Macht können der großen Säuberung zum Opfer fallen. Menschen verschwinden und hinterlassen unheilvolle Leerstellen. Paranoia verzerrt den Blick, Freund und Feind lassen sich kaum mehr unterscheiden. Das Chaos verwandelt jede Handlung in einen Ausbruchsversuch. Der russische Thriller ersetzt die übliche Genre-Jagd nach einem MacGuffin mit der nach einem besonders raren Gut: Erlösung.
Denn die Toten lassen Captain Fjodor Wolkonogow (Juri Borisow), einem jungen Agenten der Geheimpolizei, keine Ruhe. An einer Stelle wühlt sich sein verstorbener Kamerad Kiddo Weretennikow (Nikita Kukuschkin) zuckend aus der Erde, stellt Fjodor die Höllenqualen vor Augen, die er und andere tote Kameraden im Jenseits als Strafe für ihre Taten erleiden, und fordert Wolkonogow auf, seine eigene Seele zu retten: Er soll bei den Hinterbliebenen ihrer Opfer Absolution für Mord und Folter der Liebsten erbitten. Und sei es nur eine einzige verlorene Stimme, die ihre Seele reinwäscht.
IMDB: 73/100
rotten tomatoes: 100%
filmdienst: 4/5
Es gibt ihn nur mit russischem Ton, Untertitel in EN, DE, etc. zu streamen bei Amazon Prime.

