Drei Corte-Reals sind in die Geschichte der Seefahrt und der Amerika-Emtdeckungen eingangen, Vater João Vaz Corte-Real, der insbesonderen bei Anhängern einer präkolumbinischen (postwikingischen) Entdeckung Amerikas immer wieder eine Rolle spielt und dessen Söhne, Gaspar und Miguel, die beide auf See verschollen sind. Gapar de Corte Real fuhr mit drei Schiffen in Richtung Neufundland, von denen nur zwei sich trafen. Eines kehrte wieder zurück, Gaspar blieb mit seinem Schiff verschollen. Miguel blieb verschollen, als er seinem Bruder hinterherfuhr, um ihn zu suchen.
Das Schiff aus Gaspars kleiner Flotte, das zurückkehrte, inspirierte den Botschafter von Venedig in Portugal - Pietro Pasqualigo - zu einem Brief vom 19. Oktober 1501 an seine Brüder, der vor allem deswegen bekannt ist, weil Pietro in diesem Brief behauptet, dass bei den von Gaspar de Corte-Real gefangenen (mitgeführten - hanno conducti) Indianern einer ein Fragment eines goldenen italienischen Schwerts und ein anderer silberen Ohrstecker gehabt hätte, welche sicher in Venedig hergestellt worden seien.
Das Schiff aus Gaspars kleiner Flotte, das zurückkehrte, inspirierte den Botschafter von Venedig in Portugal - Pietro Pasqualigo - zu einem Brief vom 19. Oktober 1501 an seine Brüder, der vor allem deswegen bekannt ist, weil Pietro in diesem Brief behauptet, dass bei den von Gaspar de Corte-Real gefangenen (mitgeführten - hanno conducti) Indianern einer ein Fragment eines goldenen italienischen Schwerts und ein anderer silberen Ohrstecker gehabt hätte, welche sicher in Venedig hergestellt worden seien.
Et quilli anchora hanno porta de la uno pezo de spada rotta dorata: laqual certo par facta in Italia: uno putto de questi haveva ale orechie dui tondini de arzento: che senza dubio pareno sta facti a Venetia:
Pietro Pasqualigo berichtet, dass auf dem zurückgekehrten Schiff 7 Indigene gewesen seien und auf dem noch zu erwartenden Schiff (das, wie wir wissen, dann nie ankam), 50 weitere: & cum l'altra Caravella che se aspecta de hora in hora ne vien altri .cinquanta.
Die Portugiesen hatten dem Brief zufolge - bereits im Vorjahr? - auch das Eismeer erreicht.& referissi havere trovato terra .ii.M. miglia lonzi da qui tra maestro & ponente qual mai per avanti fo cognita ad alcun: per la costa de laqual scorseno forsi miglia .dc. in .dcc. ne mai trovoreno fin: per el che credeno che sia terra ferma: laqual continue in una altra terra che l'anno passato: fo discoperta sotto la tramontana: le qual Caravelle non posseno arivar fin la: per esser el Mare agliazato & infinita copia de neve:
Und es wurde berichtet, dass sie Land von 2000 Meilen gefunden hatte, welche nach/hinter ...... und Westen, das früher keinem anderen Menschen bekannt war, sie kreuzten entlang der Küste 600 bis 700 Meilen, aber sie fanden kein Ende, deswegen glaube ich, dass es sich im Terra Firme (Festland) handelt, die sich in einem weiteren Land fortsetzt, die im Jahr davor unter dem Nordwind (sotto la tramontana) entdeckt worden ist, wo de Karavellen nicht das Ende erreichen konnten, weil das Meer vergletschert war und mit Unmengen Schnee bedeckt.
Nun jedenfalls wird berichtet:Dicono che questa terra e molto populata & le case de li habitanti sonno de alcuni legni longissimi coperte de foravia de pelle de pessi.
Sie sagen, dass dieses Land sehr bevölkert ist und die Häuser ihre Einwohner aus einigen langen Hölzern gemacht sind, bedeckt mit .... aus Fischhaut.
Da frage ich mich schon, wie man sich das vorzustellen hat? Handelt es sich ggf. um Walhaut oder Haut von Robben?