etymologische Kuriositäten

Der Fluss Nan in Thailand durchfließt das frühere Fürstentum, die heutige Provinz Nan mit der gleichnamigen Hauptstadt.
In einem thailändischen Forum gibt es die Meinung, dass der Nan-Fluss früher anders geheißen habe könnte, nämlich Pho.
Süden heißt auf Thai übrigens Tâj.
 
Nunja, du hast in deinen Beispielen "Annam" angeführt, der Begriff oder eine Ableitung davon scheint als Provinzbezeichnung im Vietnamesischen übernommen worden zu sein, obwohl das von der Bedeutung her wenig Sinn ergibt
Das ist eigentlich eine chinesische Bezeichnung, sie wurde von den Franzosen übernommen, als sie ihr Protektorat errichteten.
Auf Vietnamesisch hieß die Region damals Trung Kỳ (sinngemäß etwa "mittlere Region").
Und wie hieß wohl die Region südlich davon, die von den Franzosen Cochinchina genannt wurde, auf Vietnamesisch? Nam Kỳ.

 
Das ist eigentlich eine chinesische Bezeichnung, sie wurde von den Franzosen übernommen, als sie ihr Protektorat errichteten.
So viel habe ich schon verstanden, und aus chinesischer Sicht machte die Bezeichnung "Befriedeter Süden" jedenfalls für die verschiedenen perioden in denen das Gebiet Teil des jeweiligen chinesischen Reiches war auch Sinn, wobei mir "befriedet" etwas euphemistisch erscheint.

Zummindest der Vietnamesische Wiki-Artikel zu Annam, (jedenfalls sofern mich der Übersetzer nicht belügt) wurde die chinesische Bezeichung vom damaligen Herrscher Minh Mang offiziell für die Zentralregion übernommen.


Sagen wir es so: Die Übernahme einer Geographischen Bezeichung, die in ihrer Herkunftssprache den Süden bezeichnet für den zentralen Teil des eigenen Landes oder auch Teile des Nordens zu übernehmen, erscheint mir in gewisser Hinsicht kurios, weil damit ja eigentlich die Außenperspektive auf die eigene Region übernommen wird.

Erinnert ein Bisschen an Napoléon und die Gründung der "Cisalapnischen Republik".
Das war natürlich an den alten römischen Provinznamen "Gallia Cisalpnia" angelehnt, aber aus der französischen Perspektive hätte das konsequent eigentlich die "Transalpinische Republik" sein müssen.
 
Zummindest der Vietnamesische Wiki-Artikel zu Annam, (jedenfalls sofern mich der Übersetzer nicht belügt) wurde die chinesische Bezeichung vom damaligen Herrscher Minh Mang offiziell für die Zentralregion übernommen.



Wenn der Übersetzer Trung Ký mit "Annam" übersetzt, dann 'lügt' er.

Trung Kỳ (chữ Hán: 中圻) là tên gọi do vua Minh Mạng đặt ra cho phần giữa của Việt Nam năm 1834, và là một trong ba vùng của nước này khi đó, cùng với Bắc KỳNam Kỳ. Người Pháp sau khi chiếm toàn bộ Đại Nam năm 1884 đã đặt vùng đất này thành xứ bảo hộ Trung Kỳ nằm trong Đông Dương thuộc Pháp. Thời Đế quốc Việt Nam năm 1945, tên gọi Trung Kỳ được đổi thành Trung Bộ.

[...]

Theo hiệp ước Harmand ký ngày 25 tháng 8 năm 1883 thì Trung Kỳ (tiếng Pháp gọi là Annam) kéo dài từ địa giới phía bắc tỉnh Bình Thuận đến Đèo Ngang (tức là tách 3 tỉnh Thanh Hóa, Nghệ An, Hà Tĩnh ở phía bắc và tỉnh Bình Thuận ở phía nam ra khỏi Trung Kỳ (An Nam)). Pháp đặt một viên Công sứ (Résident) tại Huế thay mặt cho chính quyền bảo hộ của Pháp tại Trung Kỳ. Hiệp ước Patenôtre ký ngày 6 tháng 6 năm 1884 quy định lại ranh giới Trung Kỳ: từ địa giới phía nam tỉnh Bình Thuận trở ra đến địa giới phía nam tỉnh Ninh Bình (như trước năm 1883). Thực dân Pháp đặt chức "Tổng Công sứ Trung – Bắc Kỳ" (Résident général de l'Annam et du Tonkin), gọi tắt là Tổng sứ,thay mặt cho chính phủ Pháp chủ trì mọi công việc đối ngoại của triều đình Việt Nam và thường được gọi là "Toàn quyền lưỡng kỳ" hoặc "Toàn quyền Trung – Bắc Kỳ". Chức Tổng sứ bị bãi bỏ năm 1889, Khâm sứ Trung Kỳ đảm nhiệm các công việc cho chính phủ Pháp bên cạnh Nam triều.

Google-Übersetzer:

Zentralvietnam [eigentlich müsste hier der Name Trung Ký stehen] (chinesisch: 中圻) ist der Name, den König [recte: Kaiser] Minh Mang 1834 dem zentralen Teil Vietnams gab. Es war damals neben Bac Ky und Nam Ky eine der drei Regionen des Landes. Nach der Besetzung des gesamten Dai Nam im Jahr 1884 errichteten die Franzosen dieses Land als Protektorat Zentralvietnam innerhalb Französisch-Indochinas. Während der Herrschaft des Vietnamesischen Kaiserreichs [siehe: Empire of Vietnam - Wikipedia ] wurde der Name Zentralvietnam 1945 in Trung Bo geändert.

[...]

Gemäß dem am 25. August 1883 unterzeichneten Harmand-Vertrag erstreckte sich Zentralvietnam (auf Französisch Annam genannt) von der Nordgrenze der Provinz Binh Thuan bis Deo Ngang (d. h. es trennte die drei Provinzen Thanh Hoa, Nghe An und Ha Tinh im Norden und die Provinz Binh Thuan im Süden von Zentralvietnam (An Nam)). Frankreich ernannte einen Residenten in Hue, der das französische Protektorat in Zentralvietnam vertrat. Der am 6. Juni 1884 unterzeichnete Patenotre-Vertrag definierte die Grenze Zentralvietnams neu: von der Südgrenze der Provinz Binh Thuan bis zur Südgrenze der Provinz Ninh Binh (wie vor 1883). Die französischen Kolonialisten richteten das Amt des „Generalresidenten von Zentral- und Nordvietnam“ (Résident général de l'Annam et du Tonkin), kurz Generalresident, ein, um die französische Regierung bei der Leitung aller auswärtigen Angelegenheiten des vietnamesischen Hofes zu vertreten. Er wurde oft „Generalgouverneur der beiden Regionen“ oder „Generalgouverneur von Zentral- und Nordvietnam“ genannt. Das Amt des Generalresidenten wurde 1889 abgeschafft, der Resident von Zentralvietnam übernahm neben der Südlichen Dynastie Aufgaben für die französische Regierung.​
 
Zurück
Oben