dekumatland
Aktives Mitglied
da im römischen Reich gerade das Wattenmeer samt seiner Besonderheiten diskutiert wird, hier ein dreiteiliges Gebäude-im-Watt Rätsel:
1. eine Ruine, weithin sichtbar und damit seit Jahrhunderten als Orientierung im Watt verwendet:
2. viel kleiner, aber dank Beleuchtung für navigierende Schiffe besser sichtbar als die Ruine, ist dieser Leuchtturm. Möglicherweise ist er der kleinste aktive Leuchtturm, ziemlich sicher der einzige mit Reetdach gedeckte Leuchtturm:
3. kreisrund, ein Wahrzeichen und kulinarischer Tempel, doch bevor man sich hier nach dem heiklen Bootfahren im Watt stärken konnte (Tee mit Kluntjes, exzellente Kuchen), war dieses kreisrunde Ding für fremde Schiffe etc eher gefährlich, für die eigenen diente es indirekt als Schutz: es war ein Bunker mit aufgesetzter Flakstellung....
Watträtselfrage:
- wo (Insel) befindet sich die weithin sichtbare Ruine?
- wo (Inselchen) befindet sich der Mini-Leuchtturm?
- wo (Insel) befindet sich das kreisrunde Ding? (und wie heißt es?)
Die Römer mussten ohne diese drei Gebäude im Watt zurechtkommen...
1. eine Ruine, weithin sichtbar und damit seit Jahrhunderten als Orientierung im Watt verwendet:
2. viel kleiner, aber dank Beleuchtung für navigierende Schiffe besser sichtbar als die Ruine, ist dieser Leuchtturm. Möglicherweise ist er der kleinste aktive Leuchtturm, ziemlich sicher der einzige mit Reetdach gedeckte Leuchtturm:
3. kreisrund, ein Wahrzeichen und kulinarischer Tempel, doch bevor man sich hier nach dem heiklen Bootfahren im Watt stärken konnte (Tee mit Kluntjes, exzellente Kuchen), war dieses kreisrunde Ding für fremde Schiffe etc eher gefährlich, für die eigenen diente es indirekt als Schutz: es war ein Bunker mit aufgesetzter Flakstellung....
Watträtselfrage:
- wo (Insel) befindet sich die weithin sichtbare Ruine?
- wo (Inselchen) befindet sich der Mini-Leuchtturm?
- wo (Insel) befindet sich das kreisrunde Ding? (und wie heißt es?)
Die Römer mussten ohne diese drei Gebäude im Watt zurechtkommen...