Erweiterte Schreibrechte
in einigen Bereichen der Neuzeit sind Beiträge nur mit einer erweiterten Schreibberechtigung möglich, da sich hier in der Vergangenheit immer wieder emotionale oder politisch-extremistisch motivierte Auseinandersetzungen abgespielt haben, die wir in einem seriösen Geschichtsforum nicht hinnehmen möchten. Es handelt sich dabei um die Rubriken:
- Erster Weltkrieg
- Die Weimarer Republik
- Die Zeit zwischen den Weltkriegen
- Das Dritte Reich
- Zweiter Weltkrieg
- Blockbildung und Kalter Krieg
- BRD/DDR
- Judentum/Israel/Naher Osten
- Kriegsschauplätze
Die erweiterten Schreibrechte werden an Neumitglieder erst nach einer gewissen Probezeit vergeben, in der wir anhand der verfassten Sachbeiträge abschätzen können, dass die Motivation hinter dem Antrag auf Schreibrechte im Sinne eines Geschichtsforums und dabei insbesondere im Sinne unserer Forenregeln ist. Die Zeitdauer der Probezeit ist dabei abhängig von der Qualität und Aussagekraft der Beiträge des Antragstellers.
Es besteht kein Anspruch auf die erweiterten Schreibrechte, sie können bei Regelverstößen wieder entzogen werden. Ein Umgehen der Schreibrechte durch Eröffnen von entsprechenden Themen in den öffentlich zugänglichen Bereichen ist nicht zulässig. In vorheriger Abstimmung mit der Moderation ist dies bei bisher nicht erteilten Schreibrechten im Bereich "Fragen und Antworten" ausnahmsweise möglich.
Die Schritte zum Erhalt der Schreibechte im Überblick:
- Aussagekräftige Mitgliedervorstellung
- Probezeit mit einschlägig qualitativen Sachbeiträgen im Forum
- Antrag für Schreibrechte in der Neuzeit