Allgemeinwissen-Quiz (Googeln verboten!)

collo schrieb:
bin ein bisschen beleidigt, immerhin hatte ich das posener schloss auch erwähnt...

Das ist richtig. Du hast drei Schlösser erwähnt, wovon Cäcilienhof fett geschrieben war. Da gehe ich doch davon aus, daß du dieses Gebäude rätst. Und da habe ich geantwortet, daß Cäcilienhof falsch ist.
Normalerweise wird immer nur eine Antwort genannt, nicht drei.

Aber mir ist es egal, wenn ihr euch einigt, mach du halt weiter. Florian ist ja oft genug dran gewesen
rolleyes.gif
 
ist schon gut, bin nicht beleidigt. wollt halt zeit sparen und hab deshalb gleich drei lösungen angegeben (multiple choice :) )... florian kann gern weitermachen (hat die frage einen historiaschen oder botanischen hintergrund?)
 
collo schrieb:
ist schon gut, bin nicht beleidigt. wollt halt zeit sparen und hab deshalb gleich drei lösungen angegeben (multiple choice :) )... florian kann gern weitermachen (hat die frage einen historiaschen oder botanischen hintergrund?)
Ich denke, das erkennt man, weil ich eine Frucht suche
 
florian17160 schrieb:
Die Frucht, die ich suche ist eine infolge der Scheinstämme baumartig aussehende Staude, die mehrere meter höhe erreichen kann. ...
Wenn ich der Frucht nicht im Sommer in Miltenberg an den Ufern des Mains begegnete, wäre ich wohl nie draufgekommen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Ausflug in die Literatur.

Sträuche blühten herab, bis wo im heitern Tal,
an den Hügel gelehnt, oder dem Ufer hold,
Deine fröhlichen Gassen
Unter duftenden Gärten ruhn.


Wer rühmt hier welche Stadt?
 
Mercy schrieb:
Ein Ausflug in die Literatur.

Sträuche blühten herab, bis wo im heitern Tal,
an den Hügel gelehnt, oder dem Ufer hold,
Deine fröhlichen Gassen
Unter duftenden Gärten ruhn.


Wer rühmt hier welche Stadt?

Na, da kommt mir irgendwie Hölderlin in den Sinn. Die Passage ist aus einem sehr viel längerem Gedicht, das ich irgendwann mal lernen musste.
Aber, ich weiß nicht um welche Stadt es geht.
Also, müssen wir uns mal wieder harantasten. Hölderlin ist irgendwo im Süd-Westen geboren (um 1780??). Er hat mal in Stuttgart gelebt und ich glaube, auch in Frankreich. Gestorben ist er in "geistiger Umnachtung" (um 1835:confused: ). Mehr weiß ich nicht.

Bei Hölderlin bin ich mir ziemlich sicher.
Die gesuchte Stadt ist - ich versuchs einfach mal - Stuttgart.
 
Festus621 schrieb:
Klar, Heidelberg. Jetzt weiß ich es auch.
Florian war aber viel schneller. Ich habe mir schon mehrere Obstsorten zurecht gelegt:p .
Mach du weiter Festus. Du hast mich ja erst darauf gebracht. Ausserdem habe ich hier schon genug Unsinn verzapft.
 
Festus621 schrieb:
Danke sehr, Florian.

Welcher deutsche Fluss entspringt in einem Keller?

Noch keine Antworten. Die Frage war vielleicht auch zu schwer für "Googeln verboten". Also, gebe ich mal einen Tipp:
Der gesuchte Fluss entspringt im Rothaargebirge, an der Grenze zwischen Nordrhein-Westfalen und Hessen. Ich nehme an, jetzt ist es zu lösen.
 
Die Lahn ist es todsicher nicht, die story mit dem Keller im Forsthaus ist eine Ente ebenso wie die von der Emscher. Das weiß ich aus eigener Erfahrung.
Auf die Lösung bin ich gespannt.
 
Mercy schrieb:
Die Lahn ist es todsicher nicht, die story mit dem Keller im Forsthaus ist eine Ente ebenso wie die von der Emscher. Das weiß ich aus eigener Erfahrung.
Auf die Lösung bin ich gespannt.

Ich bitte um Gnade:rotwerd: . Ich meinte nämlich die Lahn. Zumindest habe ich einen Link gefunden, der besagt, dass die Lahn früher einmal in einem Keller entsprang, jetzt aber ein Weiher neben dem Gebäude als Quelle gilt. http://www.lippe-radler.de/html/lahn-rad-weg_0.html

Keine Ahnung, wer jetzt weiter machen darf. Ich hoffe nur, dass ihr mich wegen meines Lapsus nicht sperrt :-(
 
Zurück
Oben