Allgemeinwissen-Quiz (Googeln verboten!)

Ich glaube, dass der Koch eine Spezial-Ausbildung genossen hat und zwar kann er, halte Dich fest, auch Acht-Minuten-Eier kochen... Ich glaube aber, dass es ein gewerkschaftlicher Chefkoch ist, der das Ei kocht...
 
da muß man auch bedenken, ob das Ei auf der Erde oder auf dem Mond gekocht wird... Und wie sagte die junge Hausfrau? "Jetzt koche ich das Ei schon eine halbe Stunde, und es ist immer noch nicht weich"...
 
Ok, hier die exakten Bedingungen:
Das Ei wird um 23.26.56 Uhr in Neuss, Preussensstraße 66 am 23.10. bei leichtem Nieselregen von einem gewerkschaftlichen Chefkoch in einem Eisentopf über Feuer gekocht....
 
SRuehlow schrieb:
Ich glaube aber, dass es ein gewerkschaftlicher Chefkoch ist, der das Ei kocht...

In dem Fall 34 Minuten. Das errechnet sich aus der Durchschnittswochenarbeitszeit, unter Berücksichtigung der Steinkühler-Pause, der insgeheim praktizierten 32-Stunden-Woche, durchschnittlicher 14 Krankentage pro Jahr, 5 kirchlicher Feiertage und des jährlichen Eier-Ausstosses einer Großküche (solange keine Bustouristen eintreffen).
 
Ich glaube, dass diese Frage sehr schwierig ist... als ich sie zum ersten Mal gehört habe, brauchte ich zur Lösung dieser Aufgabe einige Kopfschmerztabletten!
 
Mal ganz im Ernst : Ich koche Eier immer in einem Topf mit Deckel und fülle nur 1 cm hoch Wasser ein, ich koche es also in Wasserdampf (und tue das Ei erst dann in den Topf, wenn es kocht). Das Ei braucht so tatsächlich länger als in kochendem Wasser. Für ein "5-Minuten-Ei" brauche ich dann ca. 7 Minuten.

Mit 3/4 Wasserhöhe müssten es also 5 min 45 s sein.
 
Klaus schrieb:
Mal ganz im Ernst : Ich koche Eier immer in einem Topf mit Deckel und fülle nur 1 cm hoch Wasser ein, ich koche es also in Wasserdampf (und tue das Ei erst dann in den Topf, wenn es kocht). Das Ei braucht so tatsächlich länger als in kochendem Wasser. Für ein "5-Minuten-Ei" brauche ich dann ca. 7 Minuten.

Mit 3/4 Wasserhöhe müssten es also 5 min 45 s sein.

Du könntest jetzt auch einfach nachgekocht haben, um an ein Ergebnis zu kommen...:cool:
 
Das Problem ist das all die Ergebnisse nicht reproduzierbar wären, da es einfach zu viele Einflussgrößen gibt die nicht unerehblich sind.

Vom Luftdruck, über den Mineralgehalt des Wasser, bis hin zur Bodendicke des Topfes, art des Materials welches zu Erzeugung des Feuers gebraucht wird und sogar die Konsistenz des Eis, welche ja auch nicht Konstant ist.
 
SRuehlow schrieb:
Du könntest jetzt auch einfach nachgekocht haben, um an ein Ergebnis zu kommen...:cool:

:weinen: Oh, ich Stümper, wie konnte ich das nur übersehen !

Dir ist natürlich aufgefallen, dass zwischen meiner Frage nach dem Wasserstand und der Präsentation der Lösung exakt 5 min 45 s vergangen sind.
 
Also gut, den Pfusch hat keiner bemerkt. Daher jetzt mal eine ernsthafte historische Frage :

Wie alt war der jüngste französische König bei seiner Thronbesteigung ?
 
Zurück
Oben