Allgemeinwissen-Quiz (Googeln verboten!)

M.A. Hau-Schild schrieb:
Egal Renard soll weiter machen.

Da es ja ohne Google rauszubekommen sein soll, eine einfache Frage;):

Neben Napoleons Herrschaft der 100 Tage gab es einen relativ bekannten Herrscher, der es auf noch ein Tag kürzere Amtsdauer, nämlich nur 99 Tage brachte. Wie hieß er (vielleicht wißt ihr sowohl seinen vorigen Namen und den angenommenen Namen als Herrscher)?
 
Da es mein erstes ist, starte ich mal mit einem einfachen.

Wie hies der zu Zeiten des Trojanischen Krieges herrschende König von Troja?
 
So, ich habe leider grade gar keine Idee, deswegen frage ich euch was nettes ueber Paris...zur Abwechslung mal.
Also, es ist ein Pariser Platz besucht, dessen Bauweise seinerzeit das erste Mal in Europa auftauchte. Der Name des Platzes wechselte in seiner Geschichte viele Male, seinen heutigen Namen erhielt er 1870. Im Laufe der Zeit wohnten so bekannte Leute wie beispielsweise Richelieu oder Victor Hugo an diesem Platz.
So, etwas spaerliche Informationen, aber vielleichtt reicht es aus. Ich gebe euch noch als Tipp, dass im Osten der Stadt gesucht werden sollte.
 
DerNuntius schrieb:
So, ich habe leider grade gar keine Idee, deswegen frage ich euch was nettes ueber Paris...zur Abwechslung mal.
Also, es ist ein Pariser Platz besucht, dessen Bauweise seinerzeit das erste Mal in Europa auftauchte. Der Name des Platzes wechselte in seiner Geschichte viele Male, seinen heutigen Namen erhielt er 1870. Im Laufe der Zeit wohnten so bekannte Leute wie beispielsweise Richelieu oder Victor Hugo an diesem Platz.
So, etwas spaerliche Informationen, aber vielleichtt reicht es aus. Ich gebe euch noch als Tipp, dass im Osten der Stadt gesucht werden sollte.

Kenne nur den Place de la Concorde.
 
DerNuntius schrieb:
Also, es ist ein Pariser Platz besucht, dessen Bauweise seinerzeit das erste Mal in Europa auftauchte. Der Name des Platzes wechselte in seiner Geschichte viele Male, seinen heutigen Namen erhielt er 1870. Im Laufe der Zeit wohnten so bekannte Leute wie beispielsweise Richelieu oder Victor Hugo an diesem Platz.
So, etwas spaerliche Informationen, aber vielleichtt reicht es aus. Ich gebe euch noch als Tipp, dass im Osten der Stadt gesucht werden sollte.

Wegen Osten: Place de la Bastille
Wegen "reinem Klassizismus" und auch eher östlich: Place des Vosges (weiß nicht mehr genau, wie man den schreibt..)

Ich würd aber sagen, Bastille
 
Tja, ning, soll ich das gelten lassen :grübel:
Bastille ist naemlich falsch- solche Plaetze gab es schon im alten Rom.
Aber da du die Place des Vosges genannt hast, lass ich es mal gelten. Ist das erste Mal gewesen, dass man einen Platz vollstaendigumbaut hat, ohne eine Strassenschlucht zu lassen.
Wede mir diesen schoenen Platz morgen endlich mal ansehen.
MfG
 
Ich möchte dem nicht vorgreifen, ob du das nun gelten lassen kannst ;) - also erlaube ich mir pseudosalomonisch den Quizmaster an den SA(Südafrika heißt das)-Papst weiterzureichen, da er gutes Allgemeinwissen bewies in Sachen Pariser Plätze. :trost:

Frere Paupe, aber (salomonische Auflage) setz wirklich allgemein (historisch) an, ich fand den Wiederbeginn mit Priamos sehr angenehm.

Also, wem das alles wieder zu unklar war: pope ist dran
 
ning schrieb:
..., da er gutes Allgemeinwissen bewies in Sachen Pariser Plätze. :trost:

Gemeiner Hund ... na warte!

ning schrieb:
Frere Paupe, aber (salomonische Auflage) setz wirklich allgemein (historisch) an, ich fand den Wiederbeginn mit Priamos sehr angenehm.

Also, wem das alles wieder zu unklar war: pope ist dran

Du willst Klassik? Na gut, hier kommt Klassik:

Ihm brachen da die Tränen in Strömen hervor:
»Bruder, lieber Bruder! Warum sprechen sie mich frei anstatt meines Bruders?«
Sodann: »Werd ich mich nun zu einem Totengeist
Setzen müssen, zur Totengeisttür?
Meinen lieben Bruder nimmermehr sehen mit meinen Augen?«

Ein Mann trauert um seinen "Bruder", der im Sterben liegt. Gemeinsam haben sie den Göttern getrotzt und nach dem Willen einer Göttin hätten eigentlich beide sterben sollen...

Wer trauert hier um wen?:grübel:
 
Zurück
Oben