Allgemeinwissen-Quiz (Googeln verboten!)

ist es überhaupt aus demokratischer Zeit?....
Ja...

Ich rate einfach mal Richter für spezielle Verbrechen, nämlich Mord.
Sehr dicht dran, Richter waren es allerdings keine...

Vielleicht Gerichtsvollzieher.
Auch dicht dran, obwohl sie keine Schulden per Gerichtsbeschluss eingetrieben haben...

Noch ein Tip: was heißt denn elf auf griechisch? Vielleicht fällt der Groschen dann ja auch ohne Staub aufwirbeln...
 
ich kann kein Griechisch. Aber Gefaengnisaufseher werdens kaum gewesen sein, da es ja nur elf waren. Also Justizverwaltung.
 
Ja...


Sehr dicht dran, Richter waren es allerdings keine...


Auch dicht dran, obwohl sie keine Schulden per Gerichtsbeschluss eingetrieben haben...

Noch ein Tip: was heißt denn elf auf griechisch? Vielleicht fällt der Groschen dann ja auch ohne Staub aufwirbeln...

wenn man eins und eins zusammenzählt, -waren es vollstrecker/vollzieher die ein todesurteil vollzogen ?

aber wie der korrekte name ist, keine ahnung !
 
Das wird wohl etwas mit der Göttin Ceres bzw. Demeter zu tun haben (wer hat da "Peraine" gesagt?). Die hatte bestimmt irgendwelche Ähren als Attribut, das würde zur heutigen Bedeutung von Kornerzeugnissen und dann auch Cornflakes passen, ist also nach dem Hinweis wohl falsch.
 
Demeter war ja Ernte- und Vegetationsgöttin. Ja die Cerealien wurden daher auch nach ihr benannt, aber wie gesagt, das ist nicht gemeint. Hat aber mit Ceres zu tun.
 
Ich rate mal wild: Opfergaben an die Göttin? Oder vielleicht irgendwelche Kultgegenstände oder Instrumente zur Durchführung finsterer (oder nicht so finsterer) Riten zu Ehren der Göttin?

P.S.: Das von rena8 klingt noch besser ;o)
 
Stimmt rena8. :O
Es waren Feierlichkeiten zu ehren von Ceres. Sie fanden jedes Jahr Mitte April statt und dauerten mehrere Tage. Dabei gab es oft Theaterveranstaltungen.
 
Zurück
Oben