Augustus' Taten

Dieses Thema im Forum "Persönlichkeiten im Altertum" wurde erstellt von Janii, 1. Februar 2011.

Schlagworte:
  1. Ravenik

    Ravenik Aktives Mitglied

    Soweit ich weiß, behandelte der nur die Kriege der Republik und beendete seine Darstellung der Illyrischen Kriege mit dem Dalmatienfeldzug von Octavian in seiner Zeit als Triumvir.
     
  2. hjwien

    hjwien Aktives Mitglied


    Augustus hat 58 Jahre auf Rom eingewirkt, er hat die Gesellschaft auf eine neue Stufe gestellt, er hat das politische System umgekrempelt und eine ungeheure kulturelle Umwälzung mit angestoßen. Blätter mal durch "Zanker, Augustus und die Macht der Bilder" oder durch "Bleicken, Augustus", um einen Eindruck davon zu bekommen. Oben wurden schon viele antike Quellen angegeben, die sich auch kontrovers mit Augustus beschäftigt haben. Aufgrund dieser Fülle ist es schier unmöglich, auf eine solche allgemeine Frage zu antworten, da müßtest Du von einem konkreten Beispiel ausgehen.

    Was soll man auf Deine Frage antworten? Gut oder schlecht, alles gelogen oder alles wahr, das greift ja alles nicht. Und daß er sich und seine Geschichte inszeniert hat, ist wenig überraschend, oder?
     
    1 Person gefällt das.
  3. silesia

    silesia Moderator Mitarbeiter

    Genial dürfte gewesen sein, dass er entscheidende Momente seinem Feldherrn Agippa überließ. Delegieren muss man können:
    Marcus Vipsanius Agrippa ? Wikipedia
     
  4. Ravenik

    Ravenik Aktives Mitglied

    Wobei allerdings auch Augustus das Delegieren erst lernen musste. Anfangs tat er es erst, wenn er selbst Mist gebaut hatte. Erst allmählich sah er ein, dass er zur See als Feldherr einfach nichts taugte. 38 kommandierte er noch selbst eine Flotte gegen Demochares, den Admiral des Sextus Pompeius, und wurde geschlagen. 36 erlitt er eine weitere Niederlage gegen Demochares, als er bei Tauromenium auf Sizilien landen wollte.
     
  5. Turgot

    Turgot Aktives Mitglied

    Ja bis zum Ende der Republik.
     

Diese Seite empfehlen