Naja, das ist weder spektakulär noch neu noch wirft es irgendwelche der bisherigen Vorstellungen über den Haufen.
Bisher wurden dem Neandertaler 80% Fleisch an der Gesamternährung zugeschrieben. 20% waren also pflanzliche Kost. Für diese unglaublich schwierige Schlussfolgerung hätte es die neue Studie überhaupt nicht bedurft. Die Studie macht keine Angaben darüber, wie hoch der Anteil der pflanzlichen Kost war. Dass es sie gab, war vorher schon klar. Wo ist denn jetzt der große Erkenntnisgewinn?
Ist jemand mit der Thematik vertraut und weiss, auf welchen Studien die derzeit geläufigen Meinungen bezüglich Nahrungsanteile bei Neandertaler und HS basieren? Ich weiss, dass für Neandertaler mal drei Proben aus verschiedenen Regionen Europas analysiert wurden, alle mit dem ähnlichen Ergebnis - ca. 80% Fleisch. Wurde sowas auch für die HS gemacht? Ich möchte fast meinen Arsch verwetten, dass der Fleischanteil bei ihnen ebenfalls riesig war. Die werden wohl kaum Gras zur Hauptnahrung erkoren haben, wenn überall um sie herum saftige Fleischberge herumgelaufen sind.
Bisher wurden dem Neandertaler 80% Fleisch an der Gesamternährung zugeschrieben. 20% waren also pflanzliche Kost. Für diese unglaublich schwierige Schlussfolgerung hätte es die neue Studie überhaupt nicht bedurft. Die Studie macht keine Angaben darüber, wie hoch der Anteil der pflanzlichen Kost war. Dass es sie gab, war vorher schon klar. Wo ist denn jetzt der große Erkenntnisgewinn?
Ist jemand mit der Thematik vertraut und weiss, auf welchen Studien die derzeit geläufigen Meinungen bezüglich Nahrungsanteile bei Neandertaler und HS basieren? Ich weiss, dass für Neandertaler mal drei Proben aus verschiedenen Regionen Europas analysiert wurden, alle mit dem ähnlichen Ergebnis - ca. 80% Fleisch. Wurde sowas auch für die HS gemacht? Ich möchte fast meinen Arsch verwetten, dass der Fleischanteil bei ihnen ebenfalls riesig war. Die werden wohl kaum Gras zur Hauptnahrung erkoren haben, wenn überall um sie herum saftige Fleischberge herumgelaufen sind.