Aussterbende Wörter - vergessene Wörter

Dieses Thema im Forum "Kultur- und Philosophiegeschichte" wurde erstellt von Jacobum, 21. Februar 2007.

  1. muheijo

    muheijo Aktives Mitglied

    Es ist ja bis heute erhalten geblieben: dieses merkwuerdige "æ" begegnet mir hier in Norwegen tagtæglich.

    So wie auch das von ErnstL erwæhnte "å", dass man auch "aa" schreiben kann, und wie "o" gesprochen wird.
    (Ein geschriebenes "o" spricht man aber als "u" aus, wæhrend das "u" als "ü" gesprochen wird.)

    Die Herkunft von "æ" (und "å") habe ich zwar noch nicht ergründen kønnen, sieht aber danach aus, dass man damit die Aussprache anzeigen møchte.

    Gruss, muheijo
     
  2. Matze007

    Matze007 Aktives Mitglied

    Einen hätt ich noch: Das Schlossenwetter.
    Gewitter, glaub ich. Weiß da jemand mehr ?
     
  3. Riothamus

    Riothamus Aktives Mitglied

    Auch das ist eine Ligatur, die das Schreiben erleichtern sollte.
     
  4. jschmidt

    jschmidt Aktives Mitglied

    "Schloosen" oder "Schloßen" heißt hier "Hageln".
     
  5. Sepiola

    Sepiola Aktives Mitglied

    Die ae-Ligatur findet sich auch in lateinischen Texten des Mittelalters.
     
  6. Heine

    Heine Aktives Mitglied

    Bevor Wörter aussterben, stirbt die korrekte Grammatik. Das kennt man von "der Schild". Heutzutage hebt man ja schon jemanden auf "das" Schild. Hier sollte es m.E. heißen: Sie tragen Reife. Reifen sind die Dinger an den Rädern der Autos und die will man nicht an den Handgelenken tragen ;)
     
    Lukullus und Stilicho gefällt das.

Diese Seite empfehlen