Wenn man einen Film über Odysseus dreht, gibt es drei mögliche Zugänge:
1. Man nimmt die "Ilias" und "Odyssee" ernst und wertet sie daraufhin aus, was sie über Odysseus und den Trojanischen Krieg, auch über Aussehen und Ausstattung, hergeben.
2. Da "Ilias" und "Odyssee" gegen Ende der mykenischen Zeit spielen, kann man auch versuchen, diese möglichst authentisch zu rekonstruieren, soweit das eben vor allem aufgrund der Archäologie möglich ist.
3. Oder man pfeift auf beides und dreht einen Film in einem reinen Fantasy-Setting.
Wenn man Variante Nr. 2 wählt, erübrigen sich natürlich die Fragen nach der Größe des trojanischen Pferdes und dem Aussehen Helenas, da beide unhistorisch sein werden. Um eine "mykenische" Ausstattung könnte man sich aber dennoch bemühen.