Bestattungen

Dieses Thema im Forum "Kunstgeschichte" wurde erstellt von Mikail, 17. August 2010.

  1. Mikail

    Mikail Neues Mitglied

    Hallo,

    mich würde interessieren ob es während des Mittelalters in Deutschland üblich war vor dem Tod schon Vorkehrungen für die Bestattung zu treffen. Wurden z.b. für den Adel oder Klerus schon vor dem Ableben ein Sarg verziert?

    Mit freundlichen Grüßen, Mikail
     
  2. DerGeist

    DerGeist Neues Mitglied

    Wann im Mittelalter, Früh-, Hoch- oder Spätmittelalter ?

    Da gibt es doch einige Unterschiede im Bestattungsbrauch.
     
  3. Mikail

    Mikail Neues Mitglied

  4. Mercy

    Mercy unvergessen

  5. Mikail

    Mikail Neues Mitglied

    Ups, du hast recht. x)

    Jedenfalls ist dein Link richtig. Hast du auch gleich noch eine Antwort auf meine Frage parat?
     
  6. Narhara

    Narhara Neues Mitglied

    *Thread ausgrab und die leichte Staubschicht herunterwedel*

    Ich persönlich würde aus dem Bauch heraus sagen, dass man sich schon vor seinem Ableben um die Bestattung gekümmert hat, da besonders der Adel und Klerus einen gewissen Ruf zu verlieren hatten, wenn sie sich nicht "Standesgemäß" bestatten ließen. Und so ein aufwändiger Sarg wie den, der als Beispiel in dem Artikel gegeben ist, ist Zeitaufwändig in der Herstellung und sehr kostspielig.
    Folglich musste man sich rechzeitig darum kümmern, denn der Körper würde in der Zeit die es dauert ein so schön gearbeitetes Stück zu schaffen, schon längst verwest sein. ;)
     
  7. zaphodB.

    zaphodB. Premiummitglied

    Von den prunkvollen Epitaphen und Grabplatten mal ganz zu schweigen.
    Wobei reiche Familien ja oft ohnehin über Grabkapellen verfügten, die entweder solitär oder als Teil eines größeren Kirchenbaus ausgeführt waren.

    Interessant sind im übrigen die besonders im Oberrheingebiet vorkommenden Backofengräber unter verschiedenen Kirchen (z.B.St Ignaz zu Mainz) .Auch da mußte man wohl bereits zuu Lebzeiten disponieren um dort hinein zu kommen.
     

Diese Seite empfehlen