British Empire - Kultureller Einfluss auf seine Kolonien

Dieses Thema im Forum "Die großen Kolonialreiche" wurde erstellt von Sarah W, 4. Oktober 2012.

  1. Sarah W

    Sarah W Gast

    Hallo,

    Ich suche Informationen über das Thema
    "Welchen kulturellen Einfluss hatte das British Empire auf seine Kolonien?"
    Weiß jemand wo ich darüber Informationen finden kann oder kennt jemand gute Bücher darüber?
    Wäre echt nett wenn ihr mir weiter helfen könnt.

    Liebe Grüße
     
  2. silesia

    silesia Moderator Mitarbeiter

    Ist das Thema so global gestellt, also alle Kolonien?
     
  3. Sarah W

    Sarah W Gast

    Ja, aber es wäre auch nicht schlecht wenn ich eine bestimmte Kolonie aussuchen würde und über diese genauer berichten kann. Ich habe nur sehr wenige Infos zu diesem Thema gefunden, darum hab ich keine bestimmte genommen.
     
  4. Sarah W

    Sarah W Neues Mitglied

    Ja, aber ich möchte später noch auf eine bestimmte Kolonie eingehen, bin mir noch nicht sicher welche, aber eher eine in Afrika.
     
  5. Melchior

    Melchior Neues Mitglied

    @Sarah W

    In diesem Wiki-Artikel findest Du auch zu Deinem Thema "kultureller Einfluß des British Empire" einen guten Literatureinstieg.

    Historiography of the British Empire - Wikipedia, the free encyclopedia

    M.
     
  6. thanepower

    thanepower Aktives Mitglied

    In Ergänzung zu Melchior und Silesia noch ein eher grundsätzlicher Aspekt. Diese Betrachtung der Beeinflussung durch das "Mutterland" ist teilweise kritisiert worden als postkoloniale Sichtweise.

    Ob das nun gerechtfertigt ist, sei dahingestellt. Dennoch beinhaltet es m.E. ein richtiges Argument, dass die Interaktion der Beeinflussung durch beide betrachtet werden sollte. Und keine einseitige Beeinflussung.

    In diesem Sinne hat GB sicherlich einen Einfluss auf Indien gehabt, politisch, gesellschaftlich, kulturell, auch bürokratisch oder ökonomisch.

    Aber diese Form der Beeinflussung verlief auch von Indien nach GB und wirkte sich auf die Konfliktlinien in der Londoner Politik teilweise sehr deutlich aus.

    Und aus dieser Beziehung hat sich eine enge Abhängigkeit entwickelt, die noch heute im Rahmen des "Common Wealth of Nations" eine Bedeutung für alle Beteiligten hat.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Commonwealth_of_Nations

    Interessant ist beispielsweise der Aspekt der Handelshemnisse aus dem 19. Jahrhundert für die Einfuhr der Kleidung aus Indien nach GB. Die Gründe wirken teilweise sehr "modern". Und es wird ersichtlich, dass sehr viele Aspekte in diesem Konflikt relevant waren.

    Dieser Punkt ist auch deswegen interessant, weil an ihm die Kontinuität und auch die Brüche von Handel und Globalisierung ersichtlich werden.

    Vielleicht ein interessanter Ansatz?
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Oktober 2012

Diese Seite empfehlen