Computerspiele mit historischem Inhalt

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
The Darkest Files
Als frische Mitarbeiterin im Büro des "Nazi-Jägers" Fritz Brauer muss man originale, teils leicht abgeänderte Fälle lösen. Ich weiß nicht, ob Adolf Eichmann darunter ist. Mit einer ganzen Reihe verschiedenster Spielmechaniken, Akten sammeln, verbinden - nicht so wenig zu lesen - aber außerdem richtiger 3D-Umgebung in Cel-Shading-Optik mit Noir-Farben in der man Hinweise suchen kann/muss. Lt. Entwickler ist keine deutsche Synchro geplant. Unterstützt vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, medienboard Berlin-Brandenburg, Creative Europe Media.
Kommt heute Abend heraus, die Screenshots sind aus der Demo:

Download.jpegDownload (1).jpegDownload (2).jpegDownload (3).jpegDownload (4).jpegDownload (5).jpegDownload (6).jpegDownload (7).jpegDownload (9).jpegDownload (8).jpeg
 
Also ich habs fertig gemacht, es sind zwei Originalfälle, alle Namen außer der von Fritz Bauer sind abgeändert, die Fälle auch leicht, nach Abschluss eines jeden kann man einen kurzen Artikel zum echten Fall lesen. Schwierig würd ich es nicht bezeichnen eher war mir oft unklar warum nun diese und nicht jene Aussage/Indiz als richtiger Beweis gewertet wird und nicht andere die praktisch das gleiche aussagen. Gedauert hats 7 Stunden und es ist recht spannend durch die doch nicht so wenigen Akten und Aussagen zu wühlen und zu kombinieren.

Download.jpegDownload (1).jpegDownload (2).jpeg

The Council ist eine alternativ-historische Mysterygeschichte. Ein mysteriöser Lord Mortimer lädt eine erlesene Gesellschaft auf eine abgelegene Privatinsel mit Schloss, darunter Napoleon und George Washington, um die Geschicke der Welt zu bestimmen. Mord, Intrigen, Schnüffeleien und Mystery, eine Menge Werke der Kunstgeschichte, sehr spannend, hat mir gut gefallen. Die erste der fünf Episoden kann kostenlos gespielt werden.

Download (3).jpegDownload (4).jpegDownload (5).jpegDownload (6).jpegDownload (8).jpegDownload (9).jpegDownload (10).jpeg
 
Es ist ein Spiel namens Ahoy in der Entwicklung, bei dem es um Seeschlachten in der Karibik um 1780 herum geht. Die jetzt schon vorab gezeigten Schiffsmodelle sehen jedenfalls schon sehr gut aus. Wer den Film "Master and Commander" mochte, dürfte da vielleicht auch interessiert sein:

Hier zwei Links dazu:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die größte Herausforderung wird wohl sein, das Segelverhalten der Schiffe einigermaßen realistisch hinzubekommen, ohne dass das Spielen nervig wird. Segelschiffe kann man schließlich nicht einfach beliebig herumfahren und jederzeit auf der Stelle wenden lassen wie in den „Age of Empires“-Spielen. Etwas realistischer versuchte man Seeschlachten mit Segelschiffen in „Imperial Glory“ (2005) zu gestalten, aber ich empfand sie als eher mühsam, ebenso in einem Piratenspiel, dessen Name mir entfallen ist.
 
Pro Schiff je nach Größe bis zu 16 Spieler, 3 mehr als bei Blackwake, wird sicher ordentlich Donnern und Krachen!
Steht jedenfalls auf Steam, gilt offenbar nur für die Persistent Open-World, eine Art MMO also, das später erscheint und womöglich ein Abo erfordert.

The monetisation route for both Arena and the Persistent World have not yet been decided. It is likely, however, that the two aspects of the game will require some additional purchase. Arena will be a buy-to-play release.
For example, it is possible that purchasing Arena will gain you access to Persistent World initially, but that a recurring subscription model would be required after the first month of access. In this case, the Persistent World would be free to download, but require a subscription to play.
Alternative, we might decide that the Persistent World constitutes enough of a 'separate' game experience that it requires a one time purchase, but remains free to play after it's release.

How many players can play Arena together?
Players can expect to be sailing together in groups of 2-10 players per ship. Player count depends on the ship size.

The "Arena" portion of Ahoy is a self-hosted (with official servers), server-browser based experience that focuses almost entirely on the Naval Combat gameplay of the game. This mode is a separate and early iteration of the later "Persistent World" experience. In contrast, the Arena mode is focused solely on naval combat and boarding action, providing a fast-paced and action-packed experience for players who enjoy ship-to-ship combat.

We are currently targeting Q4 2026 for the public Early Access release of Arena.


Gelegentlich Multiplayer-Gekloppe ist schon ein Vergnügen, wenns ein zweites Leben verlangt wie die MMOs ist mir das zu viel.
 
Etwas realistischer versuchte man Seeschlachten mit Segelschiffen in „Imperial Glory“ (2005) zu gestalten, aber ich empfand sie als eher mühsam
das waren die einzigen Schlachten die ich von der AI hab entscheiden lassen. Das war ein Krampf und soviel schlechter als die Landschlachten.
Hach, was hab ich Linieninfantrie gehortet um sie dann mit der Stein von Rosette Errungenschaft (Oder war es Simon Bolivar?) kostenlos in Grenadiere umzuwandeln :D
 
Ich setzte voll auf Husaren. Sie waren einigermaßen günstig und fegten auf offenem Feld mit massierten Angriffen fast jeden Gegner hinweg. Lediglich gegen in Gebäuden verschanzte Infanterie kamen sie naturgemäß nicht an.
 
Das war die leichte Reiterei, richtig?

Ich meine mich zu erinnern das man da in Probleme mit einer der Resourcen kam, die Einheiten waren ja quasi Schere Stein Papier was den Verbrauch an Bevölkerung/Gold/Holz/Nahrung anging.
 
Ich hab früher auch Age of Sail II (2001) gespielt, da waren die Menschen an Deck noch kleine rote Quader. Später dann auch aus der Total War Reihe Empire und Napoleon.
 
Zurück
Oben