Deutscher Kolonialismus

Dieses Thema im Forum "Die großen Kolonialreiche" wurde erstellt von Maya-Cecilia, 1. September 2022.

  1. Maya-Cecilia

    Maya-Cecilia Neues Mitglied

    Hallo liebe Historiker,

    ich bin auf der Suche nach einem Thema für meine Facharbeit in Geschichte und bräuchte da bitte ein paar Ideen. Was fällt euch ein zum deutschen Kolonialismus ein und welche Quelle könnte ich heranziehen?
     
  2. Scorpio

    Scorpio Aktives Mitglied

    Es gibt eine relativ neue Publikation der Göttinger Historikerin Rebekka Habermas, die sicher als Einstiegslektüre hilfreich ist:

    Rebekka Habermas, Skandal in Togo Ein Kapitel deutscher Kolonialherrschaft Frankfurt/Main 206.


    Zur deutschen Kolonialgeschichte fällt einem alles Mögliche ein. Je besser du ausführen kannst, was dir selbst dazu eingefallen ist, umso detaillierter können wir dir auch mit Anregungen, Kritik, inhaltlichen und didaktischen Tipps weiterhelfen.
     
    beetle gefällt das.
  3. ursi

    ursi Moderatorin Mitarbeiter

    Suchst du eine Quelle oder Literatur?

    Zu den Quellen schau mal hier: Bundesarchiv Internet - Quellen zur Kolonialgeschichte .

    Und zum einlesen: Deutsche Kolonialgeschichte
     
    beetle und Scorpio gefällt das.
  4. Nikias

    Nikias Aktives Mitglied

    Wie wäre es mit dem Maji-Maji-Aufstand in Deutsch-Ostafrika und dessen Niederschlagung?

    Damit ließen sich die negativen Seiten des Kolonialismus beleuchten und das Thema steht bisher etwas im Schatten des Völkermords an den Herero und Nama, obwohl es vermutlich deutlich mehr Opfer gegeben hat.

    Maji-Maji-Aufstand – Wikipedia

    In dem Wikipedia-Artikel werden einige Quellen zu dem Thema genannt.
     
    Turgot, Scorpio und Ugh Valencia gefällt das.
  5. Scorpio

    Scorpio Aktives Mitglied

    Im Vergleich mit dem Herero-Aufstand fand der Maju-Maji-Aufstand weit weniger Beachtung. In Deutsch-Ostafrika machte die Kolonialverwaltung Zugeständnisse und schien bereit aus Fehlern zu lernen. Nach dem Maji-Maji Aufstand erlaubten die Deutschen, das Eingeborene Grundbesitz erwerben konnten, und sie führten Suaheli als Amtssprache ein, was die Entwicklung eines tansanischen Identitätsgefühl erleichterte. Trotz des Maji-Maji-Aufstands ist daher das Gedenken an die Deutsche weitaus positiver, als in Namibia.
     
  6. beetle

    beetle Aktives Mitglied

Diese Seite empfehlen