Die Beziehungen zwischen Rom und Germanien

Dieses Thema im Forum "Das Römische Reich" wurde erstellt von Lateinking, 14. November 2017.

  1. Lateinking

    Lateinking Neues Mitglied

    Hallo Leute,
    Ich schreibe eine Facharbeit über die Beziehung zwischen den Römern und den Germanischen Stämme. Meine genaue Fragestellung lautet ,, War die Varusschlacht ein Wendepunkt der römisch germanischen Beziehung ".
    Ich muss so schnell wie möglich ein Konzept entwickeln wie ich bei dieser Frage vorgehen will. Dafür benötige ich nun eure Anregungen.

    Danke im Voraus!
     
  2. Sepiola

    Sepiola Aktives Mitglied

    Da läge es nahe, die Beziehungen vorher und nachher zu untersuchen.
    Da die Beziehungen sowohl voher wie auch nachher oft nicht so besonders friedlich waren, wären die Feldzüge (Stichworte: Drusus, Tiberius, Germanicus) unter die Lupe zu nehmen.

    Ich nehme an, dieses Buch kennst Du:
    Rezension zu: R. Wolters: Die Schlacht im Teutoburger Wald | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften

     
  3. Riothamus

    Riothamus Aktives Mitglied

    Oder Du fragst, ob es Unterschiede in den Beziehungen zu einzelnen Ethnien gab.

    Lies mal in dieser Dissertation, was diesbezüglich über die Eroberung Galliens gesagt wird. Im Germanicum ist das schwieriger Nachzuvollziehen. Aber gewisse Linien ergeben sich schon.

    Wolters solltest Du wirklich dafür lesen.
     
    jchatt gefällt das.

Diese Seite empfehlen