Die Entdeckung Australiens

Dieses Thema im Forum "Australien und Ozeanien" wurde erstellt von askan, 22. Mai 2006.

?

Wer entdeckte Australien als erstes ?

Diese Umfrage wurde geschlossen: 11. April 2008
  1. James Cook

    0 Stimme(n)
    0,0%
  2. Willem Jansz

    2 Stimme(n)
    33,3%
  3. ein Franzose

    0 Stimme(n)
    0,0%
  4. ein Deutscher

    0 Stimme(n)
    0,0%
  5. ein Italiener

    0 Stimme(n)
    0,0%
  6. ein Spanier

    0 Stimme(n)
    0,0%
  7. ein Brasilianer

    0 Stimme(n)
    0,0%
  8. ein Argentinier

    0 Stimme(n)
    0,0%
  9. ein Belgier

    1 Stimme(n)
    16,7%
  10. ein Pole

    0 Stimme(n)
    0,0%
  11. ein Portugiese

    0 Stimme(n)
    0,0%
  12. ein Kroate

    0 Stimme(n)
    0,0%
  13. ein Serbe

    0 Stimme(n)
    0,0%
  14. ein Däne

    0 Stimme(n)
    0,0%
  15. ein Norweger

    0 Stimme(n)
    0,0%
  16. ein Chilene

    0 Stimme(n)
    0,0%
  17. ein Indonesier

    1 Stimme(n)
    16,7%
  18. ein Irländer

    0 Stimme(n)
    0,0%
  19. ein Schwede

    0 Stimme(n)
    0,0%
  20. ein Luxemburger

    1 Stimme(n)
    16,7%
  21. ein Finne

    0 Stimme(n)
    0,0%
  22. ein Russe

    0 Stimme(n)
    0,0%
  23. ein Weißrusse

    0 Stimme(n)
    0,0%
  24. ein Ukrainer

    0 Stimme(n)
    0,0%
  25. ein US-Amerikaner

    0 Stimme(n)
    0,0%
  26. ein Mexikaner

    0 Stimme(n)
    0,0%
  27. ein Kanadier

    0 Stimme(n)
    0,0%
  28. ein Peruaner

    0 Stimme(n)
    0,0%
  29. ein Südafrikaner

    1 Stimme(n)
    16,7%
  30. ein Vietnamese

    0 Stimme(n)
    0,0%
  31. einer aus Kuba

    0 Stimme(n)
    0,0%
  32. ein Fidschianer

    0 Stimme(n)
    0,0%
  33. ein Chinese

    0 Stimme(n)
    0,0%
  34. ein Japaner

    0 Stimme(n)
    0,0%
  35. ein Iraker

    0 Stimme(n)
    0,0%
  36. ein Albaner

    0 Stimme(n)
    0,0%
  37. ein Kasache

    0 Stimme(n)
    0,0%
  38. einer aus Singerpur

    0 Stimme(n)
    0,0%
  39. ein Türke

    0 Stimme(n)
    0,0%
  40. ein Ägypter

    0 Stimme(n)
    0,0%
  1. Sassi

    Sassi Neues Mitglied

    Lieber literarischer Spanier!
    Ich habe keinen Scanner. Mein Versuch, das Bild von Paint aus hieher zu kopieren ging nicht. Aber wenn Du mir Deine e-mail-Adresse gibst, schicke ich Dir das Bild auf diesem Weg und dann kannst du es vielleicht scannen.
     
  2. El Quijote

    El Quijote Moderator Mitarbeiter

    Ich kann es auch nur in kleine Einheiten zerschnippseln. Oder Du richtest Dir einen Account bei photobucket.com ein und postest den Link.
     
  3. Frage

    Frage Neues Mitglied

    Entdecker Australiens

    Wer hat als erstes Australien entdeckt ? War es James Cook ,Willem Jansz oder noch jemand anders ? Würde mich bei starker Beteidigung freuenn und macht bitte noch bei der Umfrage über die Phönizier mit .
     
  4. beorna

    beorna Neues Mitglied

    Ich steh' ja auf dem Standpunkt, es waren die Australier. ;)
     
  5. deSilva

    deSilva Neues Mitglied

    Die Frage "... wer hat entdeckt..." ist eigentlich nie eine sinnvolle Frage gewesen. Weniger Streit anfällig und konstruktiver wäre:
    "Wer war alles in der Gegend oder hat davon berichtet, bevor die Touristen kamen?"
     
  6. beorna

    beorna Neues Mitglied

    Man könnte sagen: Der erste Australier der Cook, Tasman und Co. erblickte machte eine schlimme Entdeckung;)
     
  7. deSilva

    deSilva Neues Mitglied

    Indonesien war 1000 lang ein wichtiges Handelsgebiet für die Araber gewesen; es wäre erstaunlich wenn sie nicht auch von Zeit zu Zeit mal weiter südlich geguckt hätten...

    Die Hauptbevölkerung der umliegenden Inseln besteht aus erstklassigen Seefahrern (Ackerbau treibende Austronesier). Die werden da häufig angelandet sein...

    Nach einer Theorie war auch der chinesische Admiral Cheng Ho mal da, gegen 1425 :)
     
  8. Es gab schon sehr früh einen Handel von Indonesien aus nach Australien.

    Das Seefahrervolk der Bugi hatte Handelskontakte mit Australischen Ureinwohnern die so weit gingen das es eine kulturelle Beeinflussung der Australischen Ureinwohner gab.

    Abgesehen von der Erstbesiedelung kann man daher sagen:

    Das die Bugi (ein Volk aus Indonesien) die Ersten Entdecker Australiens waren.
     
  9. balticbirdy

    balticbirdy Ehemaliges Mitglied

    Zumindest die Dingos sind relativ neuzeitlich von wem auch immer dorthin gebracht worden. War eine Katastrophe für die sonstige Tierwelt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. April 2008
  10. Hurvinek

    Hurvinek Gast

    Jau, demnach wurde Australien ca. 3000 BC entdeckt.
    Nimmt man die Menschen hinzu, die vor ca. 42000 Jahren nach Australien kamen ...
     
  11. deSilva

    deSilva Neues Mitglied

    .. Außerdem gab es immer Theorien über eine frühe Besiedlung durch H.erectus, die nach den "Hobbit"-Funden wieder Auftrieb bekommen haben :)
     
  12. Sassi

    Sassi Neues Mitglied

    In Australien war die erste Auflage schnell vergriffen. Jetzt ist eine 2. Auflage erschienen, ich habe mir ein Buch bestellt. ISBN 1-876758-03-1 kostet 49,50 AUS$.
    Soweit ich es bisher übersetzt habe,kann ich sagen: eine fleißige Arbeit, aber nicht Quellen gegenüber kritisch (genug).
    Das Anliegen des Verfassers ist das Herausheben der Rolle der Muslime bei der Erschließung des Seeraumes Indischer Ozean, Indonesische Inselwelt und die Handelsrouten nach China.
    Er zieht unkommentiert Literatur heran, die m.E. kritisch zu sehen ist. Z.B. Menzies, G., 2003: 1421 - The Year Discoverd the World, Bantam Press, Great Britain und das Buch von Whitehouse, B.E., 1990: Australia in Old Maps (820-1770 the Northern Approaches, Boolarong Press, Mooroka,Qld.
     
  13. Scorpio

    Scorpio Aktives Mitglied

    Wegen der Dingos hat man einst einen Zaun quer durch Australien gespannt. Ich habe gelesen, dass Dingos mittlerweile auch bedroht sind, wobei die größte Gefahr noch nicht mal vom Menschen, sondern von den zahmen Artverwandten der Spezies canis familiariaris ausgeht, die sich mit Dingos vermischen, so das 100%ig reinrassige Dingos schon selten sind.
     
  14. Repo

    Repo Neues Mitglied


    Kein Schimmer von der Materie.
    Aber der Zaun war doch wegen den Kaninchen?
     
  15. Themistokles

    Themistokles Aktives Mitglied

  16. Minerve

    Minerve Neues Mitglied

    Matthew Flinders

    Matthew Flinders hat durch seine Umsegelung nachgewiesen, das Australien nicht aus zwei großen Inseln besteht bzw. dass die "Insel" ein Kontinent ist. Etwas rabulistisch gesprochen hat er damit als erster den Kontinent Australien entdeckt.
    Ansonsten tippe ich bei der Erstsichtung von außen auf die Chinesen.
    Und bei der absoluten Erstbesiedelung auf den Homo Sapiens im Gegensatz zum Erectus. Denn obwohl Erectus die Wallace-Linie überquerte, schrumpften danach bekanntlich seine Beine ("Hobbit"). Damit ist er bestimmt nicht bis Australien gekommen ;-)
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. April 2011
  17. Zananga

    Zananga Aktives Mitglied

  18. balticbirdy

    balticbirdy Ehemaliges Mitglied

    Auch wenn es für die Indonesier in Australien außer Seegurken nichts zu holen gab - sie müssen dort gewesen sein. Immerhin haben sogar sie Madagaskar besiedelt. Das ist noch viel weiter und kein großes Inselhüpfen möglich.
     
  19. Arsacides

    Arsacides Neues Mitglied


    Doch, durchaus. Allerdings nicht unter Angehörigen der sogenannten "Buchreligionen" (Juden, Christen). Beim Rest war man nicht gerade zimperlich, da werden z.B. die Zoroastrier ein Lied davon singen können.
     
  20. El Quijote

    El Quijote Moderator Mitarbeiter

    Das ist ein äußerst ambivalentes Thema, sowohl was die Missionierung bei den Muslimen angeht, als auch, was die Zoroastrier angeht, die ihre Religion, offensichtlich als Reaktion des Amān (etwas unglückliche Übersetzung 'Schutz', 'freies Geleit'), den die Ahlu-l-Kitāb (Leute des Buches) als Dimmīūn (Schutzbefohlene) genossen, verschriftlichten, um auch als Ahlu-l-Kitāb zu gelten, was das Überleben ihrer Religion bis in die Gegenwart ermöglichte.
    Die Diskussion, ob der Islam eine Missionsreligion ist oder nicht, wird sich nicht in zwei Sätzen führen lassen, dazu ist an dieser Stelle vielleicht auch nicht der richtige Ort.
     

Diese Seite empfehlen