Die Herkunft der Serben?

Dieses Thema im Forum "Sonstiges im Mittelalter" wurde erstellt von Stipan, 26. Juni 2004.

Schlagworte:
  1. El Quijote

    El Quijote Moderator Mitarbeiter

    Daher der Hinweis:
     
    Zoki55 gefällt das.
  2. El Quijote

    El Quijote Moderator Mitarbeiter

    Im Prinzip stecken da ähnliche Denkmuster dahinter, wie beim SS-Ahnenerbe, die ihre Leute nach Tibet etc. auf der Suche nach den Ur-Ariern geschickt haben.
     
    Zoki55 gefällt das.
  3. Zoki55

    Zoki55 Aktives Mitglied

    Soviel Geld haben die Neuromantika in Serbien nicht, vor allem auch keinen Staat hinter denen welcher sie unterstützt (Milosevic hat es auch nicht).

    Zentrum ist der Radiosender SErbona auf youtube eine Mischung aus Pseudohistorie, Verschwörungstheorie und New Age.
     
  4. Dieter

    Dieter Premiummitglied

    Aber ist das glaubhaft?
     
  5. Zoki55

    Zoki55 Aktives Mitglied

    Es ist die älteste Beschreibung der Ansiedlung der Serben die wir kennen. Andere Quellen gibt es so gut wie garnicht.

    Jedenfalls gibt es um das Jahr 1000 einen serbischen Staat zwischen Vrbas und Morava und der wird nicht vom Himmel gefallen sein. Wenn die Serben wie z.B Tibor Zivkovic meint ursprünglich ein viel kleineres Gebiet hatten, muss die Eroberung eine Zeit gedauert haben.

    Einzelne Regionen in Serbien wie Bosnien oder Raszien können auch darauf hindeuten, dass diese Fürstentümer mal unabhängig waren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. November 2017
  6. Dieter

    Dieter Premiummitglied

    Um das Jahr 1000 haben sich die Serben staatlich konsolidiert, Ende des 11. Jh. entstand der Staat der Nemanjiden. Belegt sind serbische Fürsten spätestens seit dem 8./9. Jh. unter den halblegendären Namen Viseslav, Radoslav und Prosigoj.

    Als die slawische Landnahme im 7. Jh. erfolgte, muss es zu einer Verschmelzung der altansässigen romanisierten illyrischen Bevölkerung mit den Vorfahren der Serben gekommen sein. Leider ist über diesen Prozess nichts bekannt und wir wissen auch nicht, wie es der autochthonen Bevölkerung im einzelnen erging. Ob es ein romano-illyrisches Substrat im Serbischen gibt, entzieht sich meiner Kenntnis.
     
  7. Heine

    Heine Aktives Mitglied

    Die altansässige Balkanbevölkerung gehört zu den Vorfahren der heutigen Südslawen einschließlich Serben. Daher ist obige Formulierung zumindest ungenau. Der Vorgang der Slawisierung des Balkans, den wir andernorts schon zum Thema hatten, müsste genauer untersucht und dargestellt werden.
     
    Sepiola gefällt das.
  8. Zoki55

    Zoki55 Aktives Mitglied

    Ich würde eher sagen um das Jahr 1000 haben wir die ersten eindeutigen Quellen um einen serbischen Staat. Wie lange er davor existiert hat und wie groß er war, wissen wir nicht. Die Nemaniden konnten es ja nur teilweise Wiederherstellen, da Bosnien sich verselbstständigte, wobei Gebiete im Osten und in Makedonien dazukommen. Meine Meinung zur Etnogese der Balkanslawen kennst du ja (ich geh davon aus, dass die Slawen eine kleine Oberschicht waren).

    Romanische Wörter gibt es mehr als genug und die Assimilierung ist ja bis heute nicht fertig, Stichwort Wallachen in Ostserbien. Also einige meiner Freunde in Wien können neben Deutsch und Serbisch auch Rumänisch, weil die Wiener Serben vor allem aus dem Osten Serbien kommen. Bei Illyrischen wirds schon schwieriger. Es gibt keine Wörter die im Albanischen und Serbischen gleich sind und nicht slawischen, romanischen oder griechischen Ursprungs sind. Sollte das Albanisch wirklich die Nachfolgesprache des Illyrischen sein, was ja auch noch nicht sicher ist.

    Du bezweifelst ja die Geschichte vom Administrando Imperio, aber eine andere Geschichte haben wir ja nicht. Ich verstehe die Argumente gegen diese Schrift. Einiges ist einfach Unsinn, zum Beispiel die Herleitung des serbischen Namens. Andererseits was machen wir wenn die Quellen so spärlich sind und wir keine anderen haben? Ich bin ja eher der Meinung unter Vorbehalt tendenziell der Quelle zu Glauben, auch wenn ich persönlich mir auch vorstellen kann, dass Serben ein Stammesname ist welcher mehrmals auftaucht.

    Die iranische Theorie ist ja auch populär. John V. A. Fyne ist einer seiner Vertreter.
     
    Dieter gefällt das.
  9. Dieter

    Dieter Premiummitglied

    Vor der Einwanderung der Slawen auf den Balkan gab es dort eine indigene Bevölkerung von Thrakern, Geten, Illyrern, Griechen usw. Diese Stämme und Volksgruppen waren stark romanisiert und sprachen Balkanromanisch (in entlegenen Gebieten wie z.B den Rhodopen erhielten sich indigene Sprachen). Mit dem Einbruch der Slawen kam es zu einer Überschichtung und einer Fusion von Slawen und autochthonen Bevölkerungsgruppen, wobei Slawisch zur dominanten Sprache wurde. Die Griechen hingegen konnten trotz starker slawischer Zuwanderung ihre Sprache behaupten.
     
  10. Dieter

    Dieter Premiummitglied

    Das mag sein - ich habe dazu noch nichts gelesen. Immerhin hätte dann die Minderheit der Mehrheit ihre Sprache aufgezwungen. Vermutlich, weil die expandierenden Slawen die militärische Elite repräsentierten und somit Prestige besaßen.

    Die Frage ist nur, ob es sich dabei um ein Substrat der romanisierten Vorbevölkerung handelt, bzw. wann diese Lehnworte Eingang ins Serbische fanden.

    Dass Reste des Illyrischen bis ins 7. Jh. überlebt hätten, habe ich bislang nirgendwo gelesen. Allerdings hat es eine thrakische Sprachinsel im Rhodopen-Gebirge gegeben, die erst nach dem Slaweneinbruch im 7. Jh. verschwand.

    Ob Albanisch ein Fortsetzer des Illyrischen ist, ist bis heute umstritten. Wir haben das in einem anderen Thread vor langer Zeit ausführlich diskutiert.
     
    Zoki55 gefällt das.
  11. Zoki55

    Zoki55 Aktives Mitglied

    Die Fragen sind interessant aber führen zu nichts, mehr als die persönliche und die Meinung von Fachwissenschaftlern zu besprechen, bleibt kaum übrig. Weil die Quellenlage so schlecht ist.
     
  12. Dieter

    Dieter Premiummitglied

    Das stimmt.
    Aber es ist natürlich das gute Recht und sogar die Pflicht der Fachwissenschaft, bei unklaren historischen Verhältnissen Hypothesen und Theorien zu entwickeln.

    An handfesten historischen Belegen gibt die präserbische Zeit leider kaum etwas her. :)
     
  13. Zoki55

    Zoki55 Aktives Mitglied

    Es bleibt bei Tibor Zivkovic es gibt zwei Quellen, wobei die erste wenigstens versucht hat die Wahrheit abzubilden De Administrando Imperio – Wikipedia . Das andere ist schon als Lüge begonnen worden. Chronicle of the Priest of Duklja - Wikipedia

    Die Theorien sind alle schon über ein Jahrhundert alt, so das ich Zweifle das neue Hypothesen oder Theorien den Durchbruch bringen. Tibor Zivkovic hat auch geschrieben wer die Historie der Serben und Kroaten vor dem 12. Jahrhundert schreiben will muss viel Phantasie haben. Die Kroaten haben ja eine Serie aus dem wenigen was man weiß gemacht. Hrvatski kraljevi (serija) – Wikipedija

    Interessant sind nur die vielen Verschwörungstheorien die sich um diese Zeit drehen, aber um das genauer zu erklären bräuchte ich viel mehr Zeit.
     

Diese Seite empfehlen