Oh, es gibt ein paar Esperanto-Muttersprachler (lt. wiki ca. 1.000).
Der Wiki-Artikel bezieht sich da auf drei Publikationen, wovon ich bei zweien nur bis zum Abstract gekommen bin. Nur beim finnischen Linguistik-Prof. Jouko Lindstedt bin ich auf die Publikation selber zurück gekommen.
My own estimate of their number, based on my personal participation in different meetings and networks of Esperanto-speaking families, is about one thousand. All native speakers of Esperanto are at least bilingual, many of them even trilingual, and practically all of them use another language more often than Esperanto in their adult lives.
Also Lindstedts Zahlen basieren auf Schätzungen, die allerdings wohl durchaus solide sind, zwar nicht empirisch erhoben, aber durchaus als Erfahrungswert aus Netzwerken etc. Er hält aber fest, dass alle Esperanto-Muttersprachler mindestens eine weitere, wenn nicht sogar zwei weitere Muttersprachen haben, also bi- oder sogar trilingual aufgewachsen sind und das erwachsene Esperanto-Muttersprachler diese im Alltag praktisch nicht verwenden (Lindstedt schreibt, dass sie in ihrem Erwachsenenleben praktisch eine andere Sprache als Esperanto häufiger verwenden, ob die andere oder eine der beiden anderen "Muttersprache(n)" sind, lässt er an der Stelle offen (der andere Artikel, auf den sich Wikipedia da bezieht, von Renato Corsetti, lautet A Mother Tongue Spoken Mainly by Fathers).